Expertensuche
Publikation
Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024
Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 495 vom 21. Dezember 2023 Jahresrückblick: 2023 im Spiegel der Statistik
...Bis zum endgültigen Abschalten Mitte April speisen die Kraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 noch 9,1 Milliarden Kilowattstunden Strom ins Netz ein. Derweil geht die Kohlestrom-Erzeugung im 1. Halbjahr 2023 um knapp ein Viertel gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Stattdessen wird mehr Strom aus dem Ausland importiert, während sich die inländische Erzeugung von Strom aus Windkraft, Photovoltaik – hier wegen weniger Sonnenstunden als im Vorjahr – und Erdgas vergleichsweise wenig verändert. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 563 vom 27. Dezember 2022 Jahresrückblick: 2022 im Spiegel der Statistik
...Damit erzeugen Solarmodule knapp ein Sechstel des in Deutschland ins Netz eingespeisten Stroms. Immer mehr Unternehmen und private Haushalte setzen auf Solarstrom: Im März 2022 sind auf Dächern und Grundstücken 2,2 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 58 400 Megawatt installiert. ...
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Konjunkturbeobachtung mithilfe innovativer Veröffentlichungsformate: das Dashboard Deutschland und der Pulsmesser für die Wirtschaft
Mit dem Dashboard Deutschland hat das Statistische Bundesamt im Dezember 2020 sein Repertoire an Veröffentlichungsformaten um ein innovatives Datenportal ausgeweitet. Insbesondere politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern soll es eine …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 023 vom 31. März 2021 Die Folgen der Corona-Pandemie in 10 Zahlen
...Im zweiten „harten Lockdown“ ab Mitte Dezember sank die Mobilität wieder, allerdings weniger abrupt als im Frühjahr um bis zu etwa 30 %. 47 % Strom aus erneuerbaren Energien – ein Rekordhoch Im Pandemie-Jahr 2020 stammt fast die Hälfte (47 %) des in Deutschland erzeugten und eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energien – ein neuer Höchststand. ...
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Revision der Klassifikationen für die Einnahmen und Ausgaben privater Haushalte
Klassifikationen ermöglichen eine systematische Einordnung statistischer Daten in übersichtlicher Form. Um die Statistiken zu Konsumausgaben der privaten Haushalte zu strukturieren, geben die Vereinten Nationen die Classification of Individual …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Gut aufgestellt für die Zukunft – ein Dank an Dieter Sarreither
Die amtliche Statistik ist gut aufgestellt, ihrem Ruf als Produzentin qualitativ hochwertiger und objektiver statistischer Informationen auch weiterhin gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es viele neue Herausforderungen und neue Aufgaben, die auf …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Globalisierung in der amtlichen Statistik
Die internationale Einbindung der deutschen Wirtschaft ist in den letzten Jahren weiter vorangeschritten, wie der Anstieg der grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsströme eindrucksvoll zeigt. Globalisierung beschränkt sich aber nicht auf …
Publikation
Datum: 15. Februar 2003 Herausforderungen der Statistik in der Währungsunion
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Januar 2003
Autor: Dr. Christa Randzio-Plath, Mitglied des Europäischen Parlaments