Expertensuche
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 34 vom 22. August 2023 Anteil der Männer am pädagogischen Kita-Personal von 4,1 % im Jahr 2012 auf 7,9 % im Jahr 2022 gestiegen
...März insgesamt gut 438 000 Menschen in der pädagogischen Betreuung, davon rund 18 000 Männer. Männeranteil bei jungen Beschäftigten am höchsten Vermutlich wird der Anteil an männlichen Erziehern in Kinderbetreuungseinrichtungen noch weiter zunehmen. Je jünger die unmittelbar mit der pädagogischen Betreuung befassten Beschäftigten in Kindertagesstätten sind, desto höher ist der Männeranteil: 2022 waren 12,6 % der Beschäftigten unter 30 Jahren männlich, bei den Beschäftigten ab 50 Jahren dagegen nur 2,8 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 030 vom 26. Mai 2023 Monetäre Sozialleistungen des Staates stiegen 2022 um +1,4 % gegenüber dem Vorjahr
...Durch ihre auf den Bruttolohn geleisteten Abgaben tragen sie dann selbst zur Finanzierung der staatlichen Sozialleistungen über die Zahlung von Steuern und Sozialbeiträgen bei. Einige Leistungen im Rahmen der Energiekrise (z.B. die Energiepreispauschale an Beschäftigte sowie Rentnerinnen und Rentnern), die pauschal an bestimmte Bevölkerungsgruppen gerichtet sind, fallen nicht unter Sozialleistungen, sondern zählen zu den übrigen laufenden Transfers....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 382 vom 27. September 2023 KORREKTUR: Betreuungsquote der unter Dreijährigen steigt zum 1. März 2023 auf 36,4 %
...Das waren 722 Einrichtungen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (+1,2 %). Die Zahl der dort als pädagogisches Personal oder als Leitungs- und Verwaltungspersonal beschäftigten Personen stieg um 23 000 oder 3,2 % auf 753 900. Demgegenüber sank die Zahl der Tagesmütter und -väter im dritten Jahr in Folge, und zwar um 631 auf 41 233 (-1,5 %). Methodische Hinweise: Die Daten aus den Statistiken der Kinder und tätigen Personen in Kindertageseinrichtungen und in öffentlich geförderter Kindertagespflege sowie in Großtagespflegestellen spiegeln nicht in jedem Fall das tatsächliche Betreuungsverhalten am 1. ...
Publikation
Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit …