Expertensuche
Tabelle
Datum: 14. August 2024 Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen
Diese Tabelle enthält: Primärenergieverbrauch nach Wirtschaftszweigen und privaten Haushalten in Petajoule für die Jahre 2010, 2015 sowie 2019 bis 2022.
Tabelle
Datum: 27. September 2023 Stromverbrauch der privaten Haushalte nach Haushaltsgrößenklassen
Die Tabelle enthält: Stromverbrauch der privaten Haushalte nach Haushaltsgrößenklassen sowie den Stromverbrauch für Elektrogeräte je Haushalt in Kilowattstunden für die Jahre 2015 bis 2021. Außerdem ist noch die Veränderungsrate 2021 zu 2020 sowie …
Publikation
Datum: 28. September 2023 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Private Haushalte und Umwelt - Berichtszeitraum 2000 - 2021
...Der Statistische Bericht enthält Daten zum Energieverbrauch für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser, zum Verbrauch verschiedener Energieträger wie Mineralöl, erneuerbarer Energien und Strom sowie in verschiedenen Gebäudetypen. Die Angaben sind temperaturbereinigt. Daneben sind auch Informationen zu den Kohlendioxid-Emissionen enthalten, die beim Energieeinsatz der privaten Haushalte entstehen. ...
Tabelle
Datum: 27. September 2023 Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen
Diese Tabelle enthält: Daten zum Energieverbrauch der privaten Haushalte für Wohnen nach Energieträgern (Mineralöl, Gas, Strom, Fernwärme, Kohle, andere) sowie nach Anwendungsbereichen (Raumwärme, Warmwasser, Kochen, Beleuchtung) für die Jahre 2015 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 414 vom 18. Oktober 2023 Wasserentnahme aus der Umwelt zwischen 2010 und 2019 um 14 % gesunken
...Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse der Wassergesamtrechnung, auch für andere Wasserflüsse und tiefer gegliederte Wirtschaftszweige, sowie weitere Erläuterungen zur verwendeten Berechnungsmethode bietet der Statistische Bericht „Wassergesamtrechnung“ der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen. Angaben zum Einsatz von Energieträgern für die Strom- und Wärmeproduktion sind im Statistischen Bericht „Energiegesamtrechnung“ (Tabelle 85121-03) zu finden. Die Daten zur Bruttowertschöpfung aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 81000-0013) abrufbar....
Publikation
Datum: 16. Dezember 2022 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Private Haushalte und Umwelt - Berichtszeitraum 2000 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Die Darstellung umfasst Daten zum Energieverbrauch etwa für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser, zum Verbrauch verschiedener Energieträger wie Mineralöl, erneuerbarer Energien und Strom sowie in verschiedenen Gebäudetypen. Die Angaben sind temperaturbereinigt. Daneben sind auch Informationen zu den Kohlendioxid-Emissionen enthalten, die beim Energieeinsatz der privaten Haushalte entstehen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 323 vom 7. Juli 2021 Rohstofffußabdruck 2018: Anteil nachwachsender Rohstoffe bei 16 %
...Beim Rohstofffußabdruck für Konsumzwecke spielen alle Rohstoffgruppen eine Rolle, was die Nachfrage nach so unterschiedlichen Konsumgütern wie Nahrungsmitteln, Strom oder Fahrzeugen widerspiegelt. Dabei betrug 2018 der Anteil der fossilen Energieträger 38 %, der der biotischen Rohstoffe 29 % und der der Erze und sonstigen mineralischen Rohstoffe jeweils 16 %. Im Gegensatz dazu wurden für die inländischen Investitionen in eher geringem Umfang fossile Energieträger (8 %) und Erze (17 %) verwendet, dahingegen aber mit 73 % weit überwiegend sonstige mineralische Rohstoffe. ...
Publikation
Datum: 29. September 2022 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Luftemissionsrechnung - Ausgabe 2022
Die Luftemissionsrechnung gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang welche inländischen wirtschaftlichen Akteure Emissionen von Treibhausgasen (THG) und Schadstoffen in die Luft verursachen. Sie ist Bestandteil der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen …
Publikation
Datum: 30. September 2019 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Methode der Energiegesamtrechnung - 2019
Die Energiegesamtrechnung ist Teil der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Sie stellt die Energieflüsse, die mit wirtschaftlichen Aktivitäten, Mobilität als auch Wohnen in Verbindung stehen, übersichtlich und zusammenhängend dar. Hierdurch …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 006 vom 7. Januar 2020 Emissionsrelevanter Energieverbrauch von 2010 bis 2017 um 4,7 % gesunken
...Methodischer Hinweis: Der emissionsrelevante Energieverbrauch umfasst diejenigen Verbräuche, bei denen direkte Treibhausgas- und Luftschadstoffemissionen entstehen – hauptsächlich CO2. Darunter fällt auch die Nutzung von Biomasse. Sekundärenergieträger wie Strom und Fernwärme, aber auch Kernkraft und Energie aus bestimmten erneuerbaren Quellen wie beispielsweise Wind- und Wasserkraft sind dagegen nicht enthalten....