Expertensuche
Publikation
Datum: 29. April 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Gesamtwirtschaftliches Materialkonto - Berichtszeitraum 1994 - 2023
Das Materialkonto bietet mit seinen Bestandteilen Antworten auf Fragen wie "Welche Arten von Rohstoffen werden in Deutschland aus der Umwelt entnommen und in welchem Umfang?", "Importiert oder exportiert Deutschland mehr Material?" oder „Wie viel …
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Umweltwirkungen des Tourismus - Berichtszeitraum 2015 - 2021
Im Rahmen des UGR-Moduls „Umweltwirkungen des Tourismus“ werden die umweltökonomischen Effekte der Tourismuswirtschaft in Deutschland dargestellt. Das Modul ist in vier Teilbereiche unterteilt, welche detaillierte Ergebnisse zum Energieverbrauch, den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 012 vom 1. März 2023 87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China
...Seitdem stieg die Zahl der Anlagen um 47 %, während die installierte Leistung um 51 % zunahm. Von Januar bis November 2022 wurde 20 % mehr Strom aus Photovoltaik eingespeist als im Vorjahreszeitraum Durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen wurden von Januar bis November 2022 rund 53,4 Terawattstunden Strom aus Sonnenlicht ins Netz eingespeist. ...
Publikation
Datum: 20. September 2024 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Verkehr und Umwelt - 2005 bis 2022
Mobilität ist ein wichtiger Aspekt wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aktivitäten. Die Transportaktivitäten in der Luft, auf der Straße, der Schiene und dem Wasser haben jedoch zahlreiche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Der Statistische …
Publikation
Datum: 7. Februar 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Indirekte CO2-Emissionen und Indirekte Energieflüsse - 2010 bis 2021
Der Einsatz von Energie ist für die Wirtschaft eine Schlüsselgröße, denn nahezu jede ökonomische Aktivität ist mit dem Verbrauch von Energie verbunden. Zur Herstellung aller Güter, die wir in Deutschland produzieren, verarbeiten, konsumieren, in die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 062 vom 21. Oktober 2021 Windkraft-Anlagen waren im 1. Halbjahr 2021 zu 21 % ausgelastet
...Photovoltaik-Anlagen hatten im gleichen Zeitraum einen durchschnittlichen Nutzungsgrad von 10,5 %, wetterunabhängige Biogas-Anlagen erreichten dagegen mehr als die Hälfte (56,7 %) der möglichen Volllast. Windkraft, Photovoltaik und Biogas machen den größten Teil des ins Stromnetz eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energieträgern aus. Im 1. Halbjahr 2021 stammten 22,1 % des insgesamt eingespeisten Stroms aus Windkraft, 9,4 % aus Photovoltaik und 5,9 % aus Biogas. Insgesamt stammten 44,0 % des eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energieträgern. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 037 vom 21. Juni 2022 2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert
...Seitdem stieg die Zahl der Anlagen um knapp 34,0 %, während sich die installierte Leistung um 38,3 % erhöhte. Mit den Photovoltaikanlagen konnten im 1. Quartal 2022 rund 8,8 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Sonnenlicht ins Netz eingespeist werden. Das waren 34,7 % mehr als im 1. Quartal 2021. Damals hatten Photovoltaikanlagen 6,6 Milliarden Kilowattstunden eingespeist. Gegenüber dem 1. Quartal 2018, als 5,4 Milliarden Kilowattstunden eingespeist wurden, ist die Netzeinspeisung um 64,3 % gestiegen. ...
Publikation
Datum: 14. Oktober 2022 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Energiegesamtrechnung - 2000 bis 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Der Verbrauch von Energie stellt in jeglicher Hinsicht eine Inanspruchnahme der Umwelt dar. Einerseits beeinflusst die Art der Gewinnung von Energieträgern physisch die Umwelt. Kohlegruben und Erdölbohrungen verändern das Bild der Umwelt genauso wie …
Publikation
Datum: 18. November 2022 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Verkehr und Umwelt - 2005 bis 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Mobilität ist ein wichtiger Aspekt unserer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten. Der motorisierte Verkehr hat jedoch viele Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. Problematisch sind dabei insbesondere die Verbrennung fossiler Energieträger …
Publikation
Datum: 21. Dezember 2023 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Umweltwirkungen des Tourismus - Berichtszeitraum 2015 - 2020
Im Rahmen des UGR-Moduls „Umweltwirkungen des Tourismus“ werden die umweltökonomischen Effekte der Tourismuswirtschaft in Deutschland dargestellt. Das Modul ist in vier Teilbereiche unterteilt, welche detaillierte Ergebnisse zum Energieverbrauch, den …