Expertensuche

1 bis 10 von 25 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 274 vom 29. Juli 2025 Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 um 29,6 % gesunken

...Insbesondere hier hatte die Reduktion des Einsatzes von Kohle (-52,0 %) in Kraftwerken zur Erzeugung von Strom und Wärme für andere Wirtschaftszweige und private Haushalte einen großen Einfluss. Private Haushalte reduzieren Emissionen aus leichtem Heizöl um ein Drittel Bei den privaten Haushalten entstehen ebenfalls energiebedingte CO2-Emissionen, etwa beim Heizen und der Warmwasseraufbereitung. ...

Publikation

Datum: 25. Juni 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltbezogene Steuern und Abgaben

...Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen Geschehen im Inland sowie durch Inländer in einer abgelaufenen Periode und dem Zustand sowie den Leistungen der Umwelt geben. ...

Publikation

Datum: 5. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltschutzausgaben

...Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen umfassen mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen Geschehen im Inland sowie durch Inländer in einer abgelaufenen Periode und dem Zustand sowie den Leistungen der Umwelt geben. ...

Publikation

Datum: 7. Mai 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Wassergesamtrechnung

...Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen im Allgemeinen beinhalten mehrere Strom- und Bestandsrechnungen, die ein möglichst umfassendes, übersichtliches, hinreichend gegliedertes quantitatives Gesamtbild der Zusammenhänge zwischen dem wirtschaftlichen Geschehen im Inland sowie durch Inländer in einer abgelaufenen Periode und dem Zustand sowie den Leistungen der Umwelt geben. ...

Publikation

Datum: 25. März 2025 Qualitätsbericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Umweltwirkungen des Tourismus

...Ziel des Moduls "Umweltwirkungen des Tourismus" im Speziellen ist eine umfassende quantitative Darstellung der verschiedenen umweltökonomischen Ströme, welche durch die Tourismuswirtschaft innerhalb Deutschlands verursacht werden. Zu diesem Zweck werden die umweltökonomischen Ströme für einzelne tourismusrelevante Wirtschaftszweige sowie einzelne touristische Produktgruppen dargestellt....

Publikation

Datum: 20. Mai 2025 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen im Überblick - 2025 (Stand: 20.05.2025)

Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um den gemeinsamen Statistischen Bericht der "Physischen Umweltökonomischen Gesamtrechnungen" sowie der "Monetären Umweltökonomischen Gesamtrechnungen". Diese Veröffentlichung liefert einen …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 05 vom 30. Januar 2024 CO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12 % gesunken

...Dieser Rückgang hat mehrere Gründe: Zum einen wird seltener mit Öl geheizt, dafür stärker mit den emissionsärmeren Energieträgern Gas, Fernwärme oder Strom. Darüber hinaus spielen Erneuerbare Energien für die Beheizung von Wohnräumen eine zunehmende Rolle. Zum anderen ist im selben Zeitraum auch der Energieverbrauch beim Heizen zurückgegangen: um knapp 13 % im Jahr 2021 gegenüber 2001....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 414 vom 18. Oktober 2023 Wasserentnahme aus der Umwelt zwischen 2010 und 2019 um 14 % gesunken

...Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse der Wassergesamtrechnung, auch für andere Wasserflüsse und tiefer gegliederte Wirtschaftszweige, sowie weitere Erläuterungen zur verwendeten Berechnungsmethode bietet der Statistische Bericht „Wassergesamtrechnung“ der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen. Angaben zum Einsatz von Energieträgern für die Strom- und Wärmeproduktion sind im Statistischen Bericht „Energiegesamtrechnung“ (Tabelle 85121-03) zu finden. Die Daten zur Bruttowertschöpfung aus den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 81000-0013) abrufbar....

Publikation

Datum: 28. April 2023 Ressourceneffizienz im Bauwesen - Projektbericht zur Neuentwicklung von drei Indikatoren - 2023

Deutschland hat sich im Ressourceneffizienzprogramm des Bundes 2012 auf Leitideen und Handlungsansätze zum Schutz der natürlichen Ressourcen festgelegt. Um den Entwicklungsfortschritt im Bereich des Bauwesens zu quantifizieren, wurde ein eigenes …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 542 vom 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken

...Ebenso verringerte sich der Anteil von Fernwärme am Gesamtenergieverbrauch 2020 auf 8,1 % (-0,2 Prozentpunkte gegenüber 2019). Dagegen zeigten die Energieträger Strom und Mineralöl einen Zuwachs. Ihr Anteil am Gesamtenergieverbrauch stieg 2020 auf 18,1 % und 17,5 % (+0,5 Prozentpunkte bzw. +0,3 Prozentpunkte gegenüber 2019). Der Anteil der Erneuerbaren Energien stagnierte auf dem bisherigen Höchstwert von 15,1 %. ...