Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 472 vom 12. Dezember 2024 KORREKTUR: 1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet
...Rund 226 000 Tonnen fanden in der Landwirtschaft als Düngemittel oder im Landschaftsbau Verwendung (14 %), weitere 85 000 Tonnen entfielen auf andere Entsorgungswege (6 %). Verbrennung von Klärschlamm dient auch der Erzeugung von Strom und Wärme Nach Angaben der Energiestatistik erzeugten industrielle Unternehmen und kommunale Anlagen 2023 durch die Verbrennung von Klärschlamm 473,8 Millionen Kilowattstunden Strom und 852,4 Millionen Kilowattstunden Wärme. ...
Publikation
Datum: 8. Mai 2024 Statistischer Bericht - Abfallentsorgung 2022
In diesem Bericht wird das Aufkommen, die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen dokumentiert.
Dieser Bericht beinhaltet auch Daten aus der früheren Fachserie 19 Reihe 1 - Abfallentsorgung, welche letztmalig mit Berichtsjahr 2017 veröffentlicht …
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Aktuelle Daten zur Tourismuswirtschaft - Kurzfassung - Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt (TSA-EE) - 2015 bis 2021
Das Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt bzw. Tourism Satellite Account for Economy and Environment (TSA-EE) des Statistischen Bundesamtes quantifiziert die wirtschaftliche, umweltökonomische und arbeitsmarktrelevante Bedeutung des …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 05 vom 30. Januar 2024 CO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12 % gesunken
...Dieser Rückgang hat mehrere Gründe: Zum einen wird seltener mit Öl geheizt, dafür stärker mit den emissionsärmeren Energieträgern Gas, Fernwärme oder Strom. Darüber hinaus spielen Erneuerbare Energien für die Beheizung von Wohnräumen eine zunehmende Rolle. Zum anderen ist im selben Zeitraum auch der Energieverbrauch beim Heizen zurückgegangen: um knapp 13 % im Jahr 2021 gegenüber 2001....
Tabelle
Datum: 27. Februar 2024 Abfallentsorgung 2022
Die Tabelle enthält: Verwendung des gewonnenen Deponie- und Biogases 2022
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Umweltwirkungen des Tourismus - Berichtszeitraum 2015 - 2021
Im Rahmen des UGR-Moduls „Umweltwirkungen des Tourismus“ werden die umweltökonomischen Effekte der Tourismuswirtschaft in Deutschland dargestellt. Das Modul ist in vier Teilbereiche unterteilt, welche detaillierte Ergebnisse zum Energieverbrauch, den …
Publikation
Datum: 12. Dezember 2024 Aktuelle Daten zur Tourismuswirtschaft - Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt (TSA-EE) - 2015 bis 2021
Tourismus ist vielfältig. Wofür geben Touristinnen und Touristen in Deutschland ihr Geld aus? Reisen ausländische Touristen eher beruflich oder privat nach Deutschland? Wie viele Treibhausgase entstehen in Deutschland durch den Tourismus? Welche …
Publikation
Datum: 1. Juli 2024 Qualitätsbericht - Erhebung der laufenden Aufwendungen für den Umweltschutz 2022
Zum Erhebungsprogramm dieser Erhebung gehören die Erfassung der Aufwendungen für den Betrieb von Anlagen für den Umweltschutz (Steuerliche Abschreibungen, Fremdkapitalzinsen, Personalkosten, Energie u. a.), sowie Kosten durch Gebühren und Beiträge …
Publikation
Datum: 20. September 2024 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen (UGR) - Verkehr und Umwelt - 2005 bis 2022
Mobilität ist ein wichtiger Aspekt wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aktivitäten. Die Transportaktivitäten in der Luft, auf der Straße, der Schiene und dem Wasser haben jedoch zahlreiche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
Der Statistische …
Publikation
Datum: 31. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Umweltökonomische Gesamtrechnungen im Überblick - 2024 (Stand: 31.10.2024)
Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um den gemeinsamen Statistischen Bericht der "Physischen Umweltökonomischen Gesamtrechnungen" sowie der "Monetären Umweltökonomischen Gesamtrechnungen". Diese Veröffentlichung liefert einen …