Expertensuche

1 bis 10 von 67 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Dezember 2022 Umweltökonomische Gesamtrechnungen - Private Haushalte und Umwelt - Berichtszeitraum 2000 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

...Die Darstellung umfasst Daten zum Energieverbrauch etwa für die Erzeugung von Raumwärme und Warmwasser, zum Verbrauch verschiedener Energieträger wie Mineralöl, erneuerbarer Energien und Strom sowie in verschiedenen Gebäudetypen. Die Angaben sind temperaturbereinigt. Daneben sind auch Informationen zu den Kohlendioxid-Emissionen enthalten, die beim Energieeinsatz der privaten Haushalte entstehen. ...

Publikation

Datum: 14. Juli 2022 Statistischer Bericht - Abfallentsorgung 2020

In diesem Bericht wird das Aufkommen, die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen dokumentiert.

Dieser Bericht beinhaltet auch Daten aus der früheren Fachserie 19 Reihe 1 - Abfallentsorgung, welche letztmalig mit Berichtsjahr 2017 veröffentlicht …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 229 vom 3. Juni 2022 Abfallaufkommen im Corona-Jahr 2020 leicht gesunken

...Weitere 11,6 % wurden energetisch verwertet, also beispielsweise in Müllheizkraftwerken verbrannt und für die Strom- und Wärmeerzeugung genutzt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 542 vom 16. Dezember 2022 Energieverbrauch privater Haushalte für Wohnen im Jahr 2020 um 0,9 % gesunken

...Ebenso verringerte sich der Anteil von Fernwärme am Gesamtenergieverbrauch 2020 auf 8,1 % (-0,2 Prozentpunkte gegenüber 2019). Dagegen zeigten die Energieträger Strom und Mineralöl einen Zuwachs. Ihr Anteil am Gesamtenergieverbrauch stieg 2020 auf 18,1 % und 17,5 % (+0,5 Prozentpunkte bzw. +0,3 Prozentpunkte gegenüber 2019). Der Anteil der Erneuerbaren Energien stagnierte auf dem bisherigen Höchstwert von 15,1 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 510 vom 2. Dezember 2022 Energieverbrauch im Verkehr 2020 um ein Fünftel gesunken

...Im Straßenverkehr wurden dadurch 11,6 % weniger Kraftstoffe (fossile Kraftstoffe, Biokraftstoffe, Strom) verbraucht als im Vorjahr, das entsprach 8,3 Prozentpunkten des gesamten Rückgangs des Energieverbrauchs im Verkehr. In den Jahren von 2014 bis 2019 war der Kraftstoffverbrauch im Straßenverkehr noch um insgesamt 1,2 % gestiegen. ...

Tabelle

Datum: 29. April 2022 Abfallentsorgung 2020

Die Tabelle enthält: Verwendung des gewonnenen Deponie- und Biogases 2020

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 062 vom 21. Oktober 2021 Windkraft-Anlagen waren im 1. Halbjahr 2021 zu 21 % ausgelastet

...Photovoltaik-Anlagen hatten im gleichen Zeitraum einen durchschnittlichen Nutzungsgrad von 10,5 %, wetterunabhängige Biogas-Anlagen erreichten dagegen mehr als die Hälfte (56,7 %) der möglichen Volllast. Windkraft, Photovoltaik und Biogas machen den größten Teil des ins Stromnetz eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energieträgern aus. Im 1. Halbjahr 2021 stammten 22,1 % des insgesamt eingespeisten Stroms aus Windkraft, 9,4 % aus Photovoltaik und 5,9 % aus Biogas. Insgesamt stammten 44,0 % des eingespeisten Stroms aus erneuerbaren Energieträgern. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 7. September 2021 CO2-Emissionen im Bereich Wohnen seit dem Jahr 2000 um 14 % gesunken

...Ob durch Heizen, die Nutzung von Warmwasser oder Strom – im eigenen Zuhause verbrauchen private Haushalte die meiste Energie. Damit verbunden ist immer auch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2). Die CO2-Emissionen, die private Haushalte im Bereich Wohnen verursachen, lagen im Jahr 2019 bei 219 Millionen Tonnen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 371 vom 5. September 2022 14,4 Millionen Tonnen Bioabfälle im Jahr 2020

...Entsorgtes Bioabfallaufkommen im Jahr 2020 knapp ein Viertel höher als zehn Jahre zuvor Haushalte kompostierten nach einer erstmals durchgeführten Schätzung etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle, das waren 31 Kilogramm pro Kopf Coronabedingt fielen im Jahr 2020 deutlich weniger Abfälle aus Restaurants, Großküchen und Märkten an, zugleich stieg die eingesammelte Menge aus Biotonnen Strom aus Biogas lieferte 5,8 % der Bruttostromerzeugung im Jahr 2020 WIESBADEN – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2020 etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle kompostiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer erstmals durchgeführten Schätzung mitteilt, waren das durchschnittlich rund 31 Kilogramm selbst kompostierte Abfälle pro Kopf. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 037 vom 21. Juni 2022 2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert

...Seitdem stieg die Zahl der Anlagen um knapp 34,0 %, während sich die installierte Leistung um 38,3 % erhöhte. Mit den Photovoltaikanlagen konnten im 1. Quartal 2022 rund 8,8 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Sonnenlicht ins Netz eingespeist werden. Das waren 34,7 % mehr als im 1. Quartal 2021. Damals hatten Photovoltaikanlagen 6,6 Milliarden Kilowattstunden eingespeist. Gegenüber dem 1. Quartal 2018, als 5,4 Milliarden Kilowattstunden eingespeist wurden, ist die Netzeinspeisung um 64,3 % gestiegen. ...