Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 256 vom 14. Juli 2025 Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs
Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 19 vom 6. Mai 2025 1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen
Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4 048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1 219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 023 vom 17. Januar 2025 Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
...Methodische Hinweise: Die Auswertungen zur tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 421 vom 8. November 2024 85,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Weihnachtsgeld
...Hier haben lediglich 50 % der Tarifbeschäftigten einen Weihnachtsgeldanspruch. Methodische Hinweise: Die Auswertungen zum Weihnachtsgeld basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 269 vom 11. Juli 2024 46,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Urlaubsgeld
...Eine Erhöhung des Urlaubsgeldes kann daher aus einem tatsächlich höheren Festbetrag des Urlaubsgeldes resultieren oder indirekt durch die Erhöhung der Bruttoverdienste. Die Auswertungen zum Urlaubsgeld basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die auch zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes erfasst werden. Sie stellen damit repräsentative Ergebnisse für die deutsche Tariflandschaft dar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2024 Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie
...Tarifliche Inflationsausgleichsprämie 2022 bis 2024 Sonderauswertung der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes, Stand 06.03.2024 Wirtschaftsabschnitt/Region Anteil Tarifbeschäftigte in Prozent durchschnittliche Inflationsausgleichsprämie Deutschland 77,9 2.761 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 64,2 1.689 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 92,4 2.085 Verarbeitendes Gewerbe 96,1 2.780 Energieversorgung 88,9 2.878 Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung 96,0 2.943 Baugewerbe 86,0 1.104 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 24,4 2.492 Verkehr und Lagerei 60,4 2.698 Gastgewerbe 6,3 2.805 Information und Kommunikation 70,5 2.459 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 52,2 2.510 Grundstücks- und Wohnungswesen 92,3 2.106 Freiberufliche wiss. und technische Dienstleistungen 78,8 2.788 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 11,2 1.896 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung 92,1 3.000 Erziehung und Unterricht 90,4 2.999 Gesundheits- und Sozialwesen 90,6 2.853 Kunst, Unterhaltung und Erholung 90,2 2.987 Sonstige Dienstleistungen 80,6 2.881 Methodische Hinweise: Die Auswertungen zur tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 428 vom 7. November 2023 Knapp 86 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Weihnachtsgeld
...Hier haben lediglich 50,4 % der Tarifbeschäftigten einen Weihnachtsgeldanspruch. Methodische Hinweise: Die Auswertungen zum Weihnachtsgeld basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 050 vom 8. Februar 2024 1,1 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2023 gegenüber April 2022
Knapp jede und jeder sechste abhängig Beschäftigte (16 %) in Deutschland arbeitete im April 2023 im Niedriglohnsektor. Damit lag der Verdienst von rund 6,4 Millionen Jobs unterhalb der Niedriglohnschwelle von 13,04 Euro brutto je Stunde. Wie das …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 263 vom 4. Juli 2023 46,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2023 Urlaubsgeld
...Eine Erhöhung des Urlaubsgeldes kann daher aus einem tatsächlich höheren Festbetrag des Urlaubsgeldes resultieren oder indirekt durch die Erhöhung der Bruttoverdienste. Die Auswertungen zum Urlaubsgeld basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die auch zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes erfasst werden. Bei der Berechnung des Durchschnittes zum Urlaubsgeld werden nur die Tarifverträge einbezogen, bei denen ein Urlaubsgeld gezahlt wird. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 211 vom 1. Juni 2023 5,8 Millionen Jobs von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro betroffen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund 5,8 Millionen Jobs von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 betroffen. Somit lagen 14,8 % aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland vor der Mindestlohnerhöhung im …