Expertensuche
Tabelle
Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Verdienstunterschied nach unternehmensbezogenen Merkmalen im Jahr 2024
Diese Tabelle enthält den unbereinigten Verdienstunterschied nach unternehmensbezogenen Merkmalen im Jahr 2024, Bruttostundenverdienst in Euro, insgesamt, Frauen, Männer, Verdienstunterschied in % nach Wirtschaftsabschnitt, Unternehmensgrößenklasse, …
Tabelle
Datum: 13. Februar 2025 Bruttostundenverdienste und Gender Pay Gap 2014 nach Bundesländer
Diese Tabelle enthält: Tabelleninhat und Gender Pay Gap 2014 nach Bundesländer
Tabelle
Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Verdienstunterschied nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen im Jahr 2024
Diese Tabelle enthält den Unbereinigten Verdienstunterschied nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen im Jahr 2024, Bruttostundenverdienste in Euro und Verdienstunterschied in % nach Geschlecht, Gebietsstand, Anforderungsniveau, Beschäftigungsart, Art …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 056 vom 13. Februar 2025 Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %
...Ein weiterer Faktor, um den Verdienstunterschied zu erklären, ist der Beschäftigungsumfang: Frauen sind häufiger in Teilzeit beschäftigt, was in der Regel mit geringeren durchschnittlichen Bruttostundenverdiensten einhergeht. Dies macht rund 19 % des Verdienstunterschieds (0,79 Euro) aus. Etwa 12 % der Verdienstlücke (0,48 Euro) lassen sich durch das Anforderungsniveau des Berufs erklären. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 083 vom 5. März 2024 Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %
...Bestandteile des Gender Gap Arbeitsmarkt nach Jahren Berichtsjahr durchschnittlicher Bruttostundenverdienst (in Euro) durchschnittliche Anzahl bezahlter Arbeitsstunden im Monat Erwerbstätigenquote (Beschäftigte zwischen 15 und 64 Jahren, in %) Gender Gap Arbeitsmarkt (in %) Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer 2014 15,44 19,87 122 154 69,3 77,8 45 2018 17,33 21,70 123 153 72,1 79,6 42 20231 20,84 25,30 121 148 73,0 80,5 39 1 Erwerbstätigenquote aus 2022 Quelle: Verdienststrukturerhebung 2014 und 2018, Verdiensterhebung 2023, Mikrozensus 2014-2022 Dass der Gender Gap Arbeitsmarkt kleiner geworden ist, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Bruttostundenverdienste der Frauen stärker stiegen als die der Männer. ...
Tabelle
Datum: 22. Juli 2021 Bruttostundenverdienste und Gender Pay Gap 2018 nach Bundesländern
Diese Tabelle enthält: Tabelleninhalt und Gender Pay Gap 2018 nach Bundesländern
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 027 vom 18. Januar 2024 Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer
...Der unbereinigte Gender Pay Gap liegt bei den 30-Jährigen noch bei 8 %. Am höchsten fällt er bei Beschäftigten im Alter zwischen 57 und 61 Jahren mit 27 % aus. Bereinigter Gender Pay Gap: Frauen mit vergleichbaren Qualifikationen, Tätigkeiten und Erwerbsbiografien wie Männer verdienten im Schnitt 6 % weniger pro Stunde Ausgehend vom unbereinigten Gender Pay Gap lassen sich rund 64 % der Verdienstlücke durch die für die Analyse zur Verfügung stehenden Merkmale erklären. ...
Tabelle
Datum: 28. März 2019 Unbereinigter Gender Pay Gap nach Bundesländern ab 2006
Diese Tabelle enthält: Unbereinigter Gender Pay Gap nach Bundesländern von 2006 bis 2013
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 106 vom 9. März 2021 Gender Pay Gap 2020: Frauen verdienten 18 % weniger als Männer
...Entwicklung des unbereinigten Gender Pay Gap 1 Jahr Deutschland Westdeutschland (mit Berlin) Ostdeutschland (ohne Berlin) % 2006 23 24 6 2010 22 24 7 2014 22 24 9 2018 20 21 7 2019 19 20 7 2020 18 20 6 1 Die Ergebnisse basieren auf der EU-weit einheitlichen Arbeitnehmerabgrenzung zur Berechnung des Gender Pay Gap. Einbezogen sind Betriebe mit 10 und mehr Beschäftigten ohne die Wirtschaftsabschnitte Land- und Forstwirtschaft, Fischerei sowie Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung. Bereinigter Gender Pay Gap bei 6 % Untersuchungen der ursächlichen Faktoren des Gender Pay Gap sind alle vier Jahre auf Basis der Verdienststrukturerhebung möglich. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 484 vom 8. Dezember 2020
Gender Pay Gap 2019: Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen erstmals unter 20 %
...Im Vergleich zur engeren Abgrenzung nach den Vorgaben von Eurostat ergeben sich durch die zusätzliche Berücksichtigung von Beschäftigten in den Wirtschaftsabschnitten „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“ und „Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung“ sowie in Kleinstbetrieben sowohl in Bezug auf das Ergebnis für den unbereinigten als auch für den bereinigten Gender Pay Gap keine großen Abweichungen. ...