Expertensuche

15 Ergebnisse

1 bis 10 von 15 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Gebietsstand

Diese Tabelle enthält: Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Gebietsstand 2024

Tabelle

Datum: 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile (Gender Pay Gap, Gender Hours Gap und Gender Employment Gap) nach Bundesländern - April 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %

Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Da sich Verdienstungleichheit jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste begrenzt, berechnet das Statistische Bundesamt mit dem Gender Gap

Tabelle

Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Gender Pay Gap (GPG) nach Gebietsstand ab 1995

Diese Tabelle enthält: Unbereinigter Gender Pay Gap nach Gebietsstand ab 1995

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 056 vom 13. Februar 2025 Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %

Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 083 vom 5. März 2024 Gender Gap Arbeitsmarkt 2023 unverändert bei 39 %

Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Diese ist jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste begrenzt. Auch Phasen der Teilzeitarbeit oder Zeiten ohne Erwerbstätigkeit wirken sich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 027 vom 18. Januar 2024 Gender Pay Gap 2023: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer

Frauen haben im Jahr 2023 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit durchschnittlich 20,84 Euro einen um 4,46 Euro geringeren …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 084 vom 6. März 2023 Neuer Indikator „Gender Gap Arbeitsmarkt“ erweitert den Blickwinkel auf Verdienstungleichheit

Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Verdienstungleichheit begrenzt sich jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste. Nicht am Erwerbsleben teilzunehmen oder in Teilzeit zu …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 036 vom 30. Januar 2023 Gender Pay Gap 2022: Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer

Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit durchschnittlich 20,05 Euro einen um 4,31 Euro geringeren …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 088 vom 7. März 2022 Gender Pay Gap 2021: Frauen verdienten pro Stunde weiterhin 18 % weniger als Männer

Frauen haben im Jahr 2021 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Damit blieb der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – der unbereinigte Gender Pay Gap– im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Wie das …