Expertensuche
1 bis 10 von 177 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Tarifverdienste
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Tarifverdienste, Gehalt, Gehälter, Tarifabschlüsse, Tarifindex, Tariflohnindex, Tarifbindung
Übersichtsseite
Tarifdatenbank
In der Tarifdatenbank sind Informationen über Tarifverdienste in einzelnen Branchen und Regionen sowie über wichtige tarifliche Regelungen abrufbar, wie zum Beispiel Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Urlaubsdauer.
Artikel
Datum: 24. März 2022 Verdienste 2021: Durchschnittlich 4 100 Euro brutto im Monat
Die Höhe des Verdienstes ist nicht nur von den individuellen Merkmalen des Beschäftigten, wie zum Beispiel Ausbildung, Art der Tätigkeit und Alter abhängig. Auch die Branche, in der der Arbeitnehmer beschäftigt ist, ist ausschlaggebend.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 032 vom 11. Mai 2021 Löhne in der Pflege: Bruttoverdienste von Fachkräften in Krankenhäusern und Heimen 2020 rund ein Drittel höher als 2010
Schon vor der Corona-Krise herrschte ein Mangel an Pflegekräften in Deutschland. Seit Ausbruch der Pandemie mehren sich jedoch die Berichte über Personalmangel und überlastete Pflegefachkräfte in Kliniken und Heimen sowie die Forderungen nach einer …
Publikation
Datum: 16. Februar 2018 Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland
...Die Dissertation setzt sich in drei Aufsätzen empirisch mit Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland auseinander. Der erste Teil untersucht die Auswirkungen der Einführung des Arbeitslosengeldes II im Zuge der Hartz-IV-Reform auf die Verweildauer in Arbeitslosigkeit. Der zweite Teil analysiert, ob kommunale Arbeitsvermittlung die Übergänge aus der Grundsicherung in eine Beschäftigung beschleunigt hat. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 023 vom 4. Mai 2022 Lkw-Verkehr: Ein Drittel aller Berufskraftfahrer und -fahrerinnen ist 55 und älter
...In der Wirtschaft insgesamt lag der Durchschnittsverdienst für diese Gruppe knapp 350 Euro höher (2 717 Euro monatlich). Zahl der Auszubildenden gestiegen Trotz der Aussicht auf vergleichsweise geringe Löhne ist die Zahl der Auszubildenden für den Kraftfahrer-Beruf gestiegen: Zum Stichtag 31.12.2020 absolvierten knapp 7 700 Menschen eine entsprechende Ausbildung – ein Anstieg um 45 % gegenüber dem Jahr 2010. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 589 vom 21. Dezember 2021 3. Quartal 2021: Reallöhne unverändert zum Vorjahresquartal
...„Demnach gab es auch keine Reallohnsteigerung gegenüber dem Vorjahr“, so Geisler weiter. Normalisierung: Weniger Kurzarbeit lässt die Löhne wieder steigen Bedingt durch die zunehmenden Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wurde im 3. Quartal 2021 weniger Kurzarbeit in Anspruch genommen. Dies führte zu gestiegenen Bruttomonatsverdiensten, da sich die Wochenarbeitszeit wieder normalisierte und das Kurzarbeitergeld nicht zum Bruttoverdienst zählt: Insgesamt hat sich die bezahlte Wochenarbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 1,9 % auf 38,9 Stunden erhöht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 446 vom 22. September 2021 2. Quartal 2021: Reallöhne um 3,0 % höher als im Vorjahresquartal
...Quartal 2020 hatte es mit nominal -4,0 % und real -4,7 % die bisher stärksten Lohneinbußen seit der Finanzkrise 2008/09 gegeben. Normalisierung: Weniger Kurzarbeit lässt die Löhne wieder ansteigen Bedingt durch die zunehmenden Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wurde im 2. Quartal 2021 weniger Kurzarbeit in Anspruch genommen. Dies führte zu gestiegenen Bruttomonatsverdiensten, da sich die Wochenarbeitszeit wieder normalisierte und das Kurzarbeitergeld nicht zum Bruttoverdienst zählt: Insgesamt hat sich die bezahlte Wochenarbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 4,2 % auf 38,3 Stunden erhöht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 071 vom 1. März 2016 Kommission orientiert sich bei Anpassung des Mindestlohns an Tarifindex
Der monatliche Index der tariflichen Stundenverdienste ohne Sonderzahlungen ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Zeitraum Dezember 2014 bis zum Februar 2016 um 2,6 % gestiegen. Wie die Mindestlohnkommission festgelegt hat, wird sie sich …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 227 vom 29. Juni 2016 1,9 Millionen Jobs mit Mindestlohn im April 2015
Im April 2015, vier Monate nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns, wurden in Deutschland 1,9 Millionen Beschäftigungsverhältnisse mit dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro brutto je Arbeitsstunde bezahlt. Wie das Statistische Bundesamt …