Expertensuche

1 bis 30 von 245 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Reallöhne, Nominallöhne

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Reallöhne, Nominallöhne, Tabelle nach nach verschieden Gliederungsarten, Geschlecht, Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer, Fachkräfte

Übersichtsseite

Tarifverdienste

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Tarifverdienste, Gehalt, Gehälter, Tarifabschlüsse, Tarifindex, Tariflohnindex, Tarifbindung

Übersichtsseite

Tarifdatenbank

In der Tarifdatenbank sind Informationen über Tarifverdienste in einzelnen Branchen und Regionen sowie über wichtige tarifliche Regelungen abrufbar, wie zum Beispiel Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Urlaubsdauer.

Tabelle

Datum: 1. Mai 2025 Branchenspezifische Mindestlöhne in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Branchenspezifische Mindestlöhne in Deutschland im Mai 2025 in Euro/Stunden

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 19 vom 6. Mai 2025 1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4 048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1 219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der …

Artikel

Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter

In Deutschland verdienen Frauen rund ein Sechstel weniger als Männer. Der Gender Pay Gap lag 2024 bei 16 %.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne

...Dazu beigetragen hat neben mehrfachen Anhebungen des Mindestlohns auch der Arbeitskräftemangel, der für steigende Löhne sorgte. Die positive Einkommensentwicklung der letzten Jahre hat allerdings keine substanzielle Veränderung beim Armutsrisiko bewirkt. 2022 lebten laut den Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) etwa 15 % der Haushalte unterhalb der Armutsrisikoschwelle, die für einen Ein-Personen-Haushalt bei rund 1 200 Euro Haushaltsnettoeinkommen im Monat und für einen Zwei-Personen-Haushalt mit Kind bei 2 160 Euro lag. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 134 vom 8. April 2025 1 % der Vollzeitbeschäftigten verdiente im Jahr 2024 mehr als 213 286 Euro brutto

Der mittlere Bruttojahresverdienst, gemessen am Median, lag 2024 in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen bei 52 159 Euro. Somit verdiente die Hälfte der Beschäftigten mehr als oder genau diesen Betrag, während die andere Hälfte weniger erhielt. …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 109 vom 21. März 2025 Tarifbindung 2024 bei 49 %

Knapp die Hälfte (49 %) aller Beschäftigten in Deutschland waren im Jahr 2024 in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt. Damit blieb die Tarifbindung im Vergleich zu den Vorjahren konstant. Die Tarifbindung weist hierbei den Anteil der …

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Tarifverdienste

...Es werden Tariflöhne, -gehälter und -entgelte, besonders wichtige tarifliche Regelungen sowie Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz nachgewiesen. Außerdem wird eine Zuordnung der Lohn-, Gehalts- und Entgeltgruppen zu den Leistungsgruppen der Verdienststatistiken (Eingliederungsinformationen) vorgenommen. Zusätzlich zur Leistungsgruppe werden die Lohn-, Gehalts- und Entgeltgruppen einem Anforderungsniveau zugeordnet, das ein Teil des Tätigkeitsschlüssels aufbauend auf der "Klassifikation der Berufe2010" ist. ...

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Reallohnindex

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise im Jahresdurchschnitt.

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

...Nicht berücksichtigt werden individuelle Zulagen und Zuschläge sowie übertarifliche Vergütungen. Gibt es eigene Tarifverträge für Lohn- und Gehaltsempfänger, werden diese separat erfasst und ausgewertet....

Publikation

Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten

...Nicht berücksichtigt werden individuelle Zulagen und Zuschläge sowie übertarifliche Vergütungen. Gibt es eigene Tarifverträge für Lohn- und Gehaltsempfänger, werden diese separat erfasst und ausgewertet....

Tabelle

Datum: 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Gebietsstand

Diese Tabelle enthält: Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Gebietsstand 2024

Tabelle

Datum: 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält: Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile (Gender Pay Gap, Gender Hours Gap und Gender Employment Gap) nach Bundesländern - April 2024

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %

Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Da sich Verdienstungleichheit jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste begrenzt, berechnet das Statistische Bundesamt mit dem Gender Gap

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 072 vom 26. Februar 2025 Reallöhne im Jahr 2024 um 3,1 % gestiegen

Die Nominallöhne in Deutschland waren im Jahr 2024 um 5,4 % höher als im Vorjahr. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 2,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahmen die Reallöhne im Jahr 2024 damit um 3,1 % …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 078 vom 28. Februar 2025 Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen

Die Tarifverdienste in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen waren im Jahr 2024 um 4,8 % höher als im Vorjahr. Ohne Sonderzahlungen nahmen die Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,3 % zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt. …

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Reallohnentwicklung

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Reallöhne, der Nominallöhne und der Verbraucherpreise in Quartalen.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 023 vom 17. Januar 2025 Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie

...Methodische Hinweise: Die Auswertungen zur tariflich vereinbarten Inflationsausgleichsprämie basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 056 vom 13. Februar 2025 Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %

Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen …

Tabelle

Datum: 6. Februar 2025 Beschäftigungs­verhältnisse mit Niedriglohn in Deutschland

Diese Tabelle enthält: Anzahl und Anteil der Beschäftigungs­verhältnisse mit Niedriglohn

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 047 vom 6. Februar 2025 1,3 Millionen weniger Niedriglohnjobs von 2014 bis 2024

In den zehn Jahren von April 2014 bis April 2024 ist die Zahl der Niedriglohnjobs in Deutschland um 1,3 Millionen gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im April 2024 rund 6,3 Millionen Beschäftigungsverhältnisse und …

Tabelle

Datum: 1. Januar 2025 Gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland

Diese Tabelle enthält den Gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland in Euro pro Stunde.

Tabelle

Datum: 23. Januar 2025 Unbereinigter Gender Pay Gap (GPG) nach Gebietsstand ab 1995

Diese Tabelle enthält: Unbereinigter Gender Pay Gap nach Gebietsstand ab 1995

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 421 vom 8. November 2024 85,8 % der Tarifbeschäftigten erhalten 2024 Weihnachtsgeld

...Hier haben lediglich 50 % der Tarifbeschäftigten einen Weihnachtsgeldanspruch. Methodische Hinweise: Die Auswertungen zum Weihnachtsgeld basieren auf den Lohn-, Gehalts- und Entgelttarifverträgen sowie Betriebsvereinbarungen, die in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes erfasst und zur regelmäßigen Berechnung der Tarifindizes verwendet werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 449 vom 29. November 2024 KORREKTUR: Reallöhne im 3. Quartal 2024 um 2,9 % höher als im Vorjahresquartal

Die Nominallöhne in Deutschland waren im 3. Quartal 2024 um 4,9 % höher als im Vorjahresquartal. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 1,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen die Reallöhne damit im …

Artikel

Datum: 17. Juli 2023 Methodenbeschreibung - Gender Gap Simulator

...Während der unbereinigte Gender Pay Gap den durch­schnittlichen Brutto­stunden­verdienst von Frauen und Männern mit unterschied­lichen lohn­bestimmenden Merkmalen miteinander vergleicht, werden diese Unter­schiede beim bereinigten Wert heraus­gerechnet2. Ausgehend vom unbereinigten Wert (18 %) sind 11 Prozent­punkte auf Unter­schiede in lohn­bestimmenden Merkmalen zwischen Frauen und Männern zurück­zuführen. ...

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 in den neuen Ländern

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 in den neuen Ländern

Tabelle

Datum: 8. November 2024 nach Branchen für das Jahr 2024 im Früheren Bundesgebiet

Diese Tabelle enthält: Daten über den Anteil der Tarifbeschäftigten, die Weihnachtsgeld erhalten sowie deren durchschnittliches Weihnachtsgeld nach Branchen für das Jahr 2024 im Früheren Bundesgebiet