Expertensuche
Publikation
Datum: 19. Februar 2024 Wohnen in Deutschland - Zusatzprogramm Wohnen des Mikrozensus 2022
In der vorliegenden Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder werden die Ergebnisse der Zusatzerhebung Wohnen des Mikrozensus für das Jahr 2022 in tabellarischer Form dargestellt. Zusätzlich finden Sie hier …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 071 vom 19. Dezember 2022 Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf dem Land
...Lediglich 3 % der Haushalte nutzten erneuerbare Energien wie Biomasse, Solarenergie oder Erdwärme zum Heizen. Fernwärme nutzten 18 % der Haushalte zur Heizung, 4 % betrieben ihre Heizung mit Strom und weitere rund 4 % gaben an, Holz oder Holzpellets zum Heizen zu nutzen. Methodische Hinweise: Mit dem Halbjahresbericht aus dem vierjährlich stattfindenden Zusatzprogramm Wohnsituation des Mikrozensus werden erstmalig bereits im Erhebungsjahr des Mikrozensus vorab Einblicke in Kernergebnisse der Erhebung gegeben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 054 vom 26. August 2022 Wohnkosten: 10,7 % der Bevölkerung galten 2021 als überbelastet
...Der Preisanstieg für die Haushaltsenergie lag bei +42,9 % im Juli 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat, darunter verteuerten sich Heizöl mit +102,6 % und Erdgas mit +75,1 %. Der Preisanstieg bei Strom lag im Juli 2022 bei +18,1 %. Auch für Reparaturen und Instandhaltung stiegen die Preise mit +14,4 % binnen Jahresfrist deutlich. Deutschland mit hohem Mieteranteil im EU-Vergleich Insbesondere in Deutschland sind vergleichsweise viele Menschen von der Entwicklung der Mietpreise betroffen. ...
Publikation
Datum: 24. Januar 2019 Wohnverhältnisse privater Haushalte - Fachserie 15 Sonderheft 1 - 2018
Darstellung der Wohnsituation privater Haushalte sowie der Heizsysteme der Hauptwohnung, Verfügbarkeit von Zweit- und Freizeitwohnungen, Garagen und/oder Stellplätzen privater Haushalte nach ausgewählten Haushaltsmerkmalen (Ergebnisse der Allgemeinen …