Expertensuche

1 bis 30 von 160 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 18. Dezember 2024 Erneuerbare Energien decken ein Fünftel des globalen Verbrauchs

...Stromerzeugung Die weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien betrug 2023 laut "World Energy Outlook 2024" 9 029 Terawattstunden (TWh). Das waren 5 % mehr als im Vorjahr (8 567 TWh). Fast die Hälfte des Stromes aus erneuerbaren Energien im Jahr 2023 (4 249 TWh bzw. 47 %) wurde durch Wasserkraft erzeugt. Wind- und Solarenergie hatten einen Anteil von 26 % (2 336 TWh) bzw. 18 % (1 612 TWh) an der gesamten Stromerzeugung, gefolgt von Biomasse (714 TWh, 8 %), Geothermie (100 TWh, 1 %) und anderen Quellen (19 TWh, <1 %). ...

Artikel

Datum: 23. August 2024 Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland

...Betrachtet man die Entwicklung der Erzeugerpreise für diese Energieträger, so zeigt sich bis Mitte des Jahres 2021 eine vergleichsweise moderate Entwicklung. Zum Ende des Jahres 2021 begannen die Preise für Erdgas, Strom und Mineralöl jedoch anzusteigen. Mit dem Beginn der Sanktionen gegen Russland ab März 2022 wurde dieser Preisanstieg deutlich verstärkt. Besonders die Preise für Erdgas, dem für die Industrie wichtigsten Energieträger, kletterten zwischenzeitlich auf über 700 Indexpunkte Strom auf über 400 Indexpunkte. ...

Artikel

Datum: 9. Juli 2024 Deutschland größter Kohleproduzent in der EU

...Das könnte Sie auch interessieren: EU-weiter Energieverbrauch aus erneuerbaren Energien Photovoltaik: Deutschland größter Erzeuger in der EU Deutlich mehr Strom aus Windkraft Wieder mehr Strom aus Kernenergie...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 456 vom 6. Dezember 2024 Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen

...Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr Strom als im 3. Quartal 2023 (94,0 Milliarden Kilowattstunden). ...

Artikel

Datum: 12. Juli 2024 Ausgewählte Datenquellen und Abgrenzungen zum Thema Wohnen

...Zum anderen werden für den Verbraucherpreisindex auch verschiedenste mit dem Wohnen verbundene Kosten wie Mieten und Ausgaben für Wasser, Strom und Gas erfasst und indexiert....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 472 vom 12. Dezember 2024 KORREKTUR: 1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet

...Rund 226 000 Tonnen fanden in der Landwirtschaft als Düngemittel oder im Landschaftsbau Verwendung (14 %), weitere 85 000 Tonnen entfielen auf andere Entsorgungswege (6 %). Verbrennung von Klärschlamm dient auch der Erzeugung von Strom und Wärme Nach Angaben der Energiestatistik erzeugten industrielle Unternehmen und kommunale Anlagen 2023 durch die Verbrennung von Klärschlamm 473,8 Millionen Kilowattstunden Strom und 852,4 Millionen Kilowattstunden Wärme. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 463 vom 10. Dezember 2024 Inflationsrate im November 2024 bei +2,2 %

...Bei der Haushaltsenergie konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem von günstigeren Preisen für leichtes Heizöl (-12,5 %) und Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-11,8 %) profitieren. Auch Strom (-4,1 %) verbilligte sich gegenüber November 2023. Hingegen war Fernwärme (+30,7 %) weiterhin erheblich teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich um 1,8 % gegenüber November 2023 Die Preise für Nahrungsmittel lagen im November 2024 um 1,8 % höher als im Vorjahresmonat. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor

...Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor. Der Preisauftrieb aus den Vorjahren hat sich damit nicht fortgesetzt. Im September 2024 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Schnitt 4,0 % weniger für Haushaltsenergie zahlen als im September 2023, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 423 vom 12. November 2024 Inflationsrate im Oktober 2024 bei +2,0 %

...Bei der Haushaltsenergie konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem von günstigeren Preisen für leichtes Heizöl (-13,4 %) und Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-12,7 %) profitieren. Auch Strom (-5,5 %) und Erdgas (-0,8 %) verbilligten sich gegenüber Oktober 2023. Hingegen war Fernwärme (+31,7 %) weiterhin erheblich teurer als ein Jahr zuvor. Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie bei +2,9 % Im Oktober 2024 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +3,0 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 375 vom 30. September 2024 Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2024 um 4,0 % gestiegen

...Sinkende Energiekosten kommen bei den Haushalten nicht an  Das Auslaufen der Preisbremsen für Erdgas und Strom Ende 2023 hatte auf die von den privaten Haushalten gezahlten Preise fast keinen Einfluss. Von den 2023 und 2024 gesunkenen Großhandelspreisen für Erdgas und Strom konnten die privaten Haushalte bisher wenig profitieren. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 413 vom 4. November 2024 Energieverbrauch der Industrie 2023 um 7,8 % geringer als im Vorjahr

...Mit 91 % wurde im Jahr 2023 der größte Teil der genutzten Energieträger in der Industrie energetisch, also für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die übrigen 9 % der Energieträger (hauptsächlich Mineralölprodukte und Erdgas) dienten als Grundstoff zum Beispiel zur Herstellung von Chemikalien, Düngemitteln oder Kunststoffen. ...

Publikation

Datum: 20. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - November 2024

Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) auf Basis 2021

Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) wird in der Regel im Rhythmus von fünf Jahren auf eine neue Basis umgestellt, grundlegend überarbeitet und durch die neuen Ergebnisse revidiert. Dabei werden Warenkorb, Wägungsschema …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 436 vom 20. November 2024 KORREKTUR: Erzeugerpreise im Oktober 2024: -1,1 % gegenüber Oktober 2023

...Die Preise für Erdgas fielen über alle Abnehmergruppen betrachtet gegenüber Oktober 2023 um 10,1 %, gegenüber September 2024 stiegen sie um 1,1 %. Strom kostete im Oktober 2024 über alle Abnehmergruppen hinweg 7,3 % weniger als im Oktober 2023, aber 0,5 % mehr als im September 2024. Ohne Berücksichtigung von Energie stiegen die Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat im Oktober 2024 um 1,3 % und blieben gegenüber September 2024 unverändert (0,0 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 334 vom 4. September 2024 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien

...Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 (232,3 Milliarden Kilowattstunden). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 389 vom 11. Oktober 2024 Inflationsrate im September 2024 bei +1,6 %

...Bei der Haushaltsenergie konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher vor allem von günstigeren Preisen für leichtes Heizöl (-17,9 %) und Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-12,0 %) profitieren. Auch Strom (-6,4 %) und Erdgas (-1,9 %) verbilligten sich gegenüber September 2023. Hingegen war Fernwärme (+31,8 %) weiterhin erheblich teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich um 1,6 % gegenüber September 2023 Die Preise für Nahrungsmittel lagen im September 2024 mit +1,6 % höher als im Vorjahresmonat, nach +1,5 % im August 2024. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 374 vom 30. September 2024 Importpreise im August 2024: +0,2 % gegenüber August 2023

...Gegenüber Juli 2024 sanken die Preise um 4,8 %. Günstiger als vor einem Jahr waren auch elektrischer Strom (-13,0 %), Erdöl (-3,0 %) sowie Erdgas (-1,7 %). Gegenüber Juli 2024 verteuerte sich elektrischer Strom jedoch um 20,9 % und Erdgas um 2,6 %. Erdöl dagegen verbilligte sich gegenüber dem Vormonat Juli 2024 um 5,1 %. ...

Publikation

Datum: 20. November 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Oktober 2024

Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 399 vom 21. Oktober 2024 Erzeugerpreise im September 2024: -1,4 % gegenüber September 2023

...Die Preise für Erdgas fielen über alle Abnehmergruppen betrachtet gegenüber September 2023 um 10,4 %, gegenüber August 2024 fielen sie um 1,0 %. Strom kostete im September 2024 über alle Abnehmergruppen hinweg 9,5 % weniger als im September 2023 und 1,3 % weniger als im August 2024. Ohne Berücksichtigung von Energie stiegen die Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat im September 2024 um 1,2 % und fielen gegenüber August 2024 leicht um 0,1 %. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 486 vom 20. Dezember 2024 Erzeugerpreise im November 2024: +0,1 % gegenüber November 2023

...Die Preise für Erdgas fielen über alle Abnehmergruppen betrachtet gegenüber November 2023 um 7,5 %, gegenüber Oktober 2024 stiegen sie um 1,1 %. Strom kostete im November 2024 über alle Abnehmergruppen hinweg 3,1 % weniger als im November 2023, aber 4,0 % mehr als im Oktober 2024.  Preisanstiege bei Investitionsgütern, Verbrauchsgütern und Gebrauchsgütern  Die Preise für Investitionsgüter waren im November 2024 um 1,9 % höher als im Vorjahresmonat (unverändert gegenüber Oktober 2024). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 340 vom 10. September 2024 Inflationsrate im August 2024 bei +1,9 %

...Bei der Haushaltenergie konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin von günstigeren Preisen für Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-13,1 %) und leichtem Heizöl (-9,3 %) profitieren. Auch Strom (-6,8 %) und Erdgas (-3,1 %) verbilligten sich gegenüber August 2023. Hingegen war Fernwärme (+31,1 %) weiterhin erheblich teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich um 1,5 % gegenüber August 2023 Die Preise für Nahrungsmittel lagen im August 2024 um 1,5 % über den Preisen des Vorjahresmonats. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 360 vom 20. September 2024 Erzeugerpreise im August 2024: -0,8 % gegenüber August 2023

...Hauptursächlich für den Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresmonat waren auch im August 2024 die Preisrückgänge bei Energie, während Investitions-, Konsum- und Vorleistungsgüter teurer waren.  Starke Preisrückgänge bei Erdgas in der Verteilung und bei Strom  Energie war im August 2024 um 4,6 % billiger als im August 2023. Gegenüber Juli 2024 stiegen die Energiepreise um 0,8 %. Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie hatten die Preisrückgänge für Erdgas und Strom. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 492 vom 23. Dezember 2024 Importpreise im November 2024: +0,6 % gegenüber November 2023

...Die Einfuhrpreise von Erdgas sanken gegenüber November 2023 um 5,1 %, gegenüber Oktober 2024 stiegen sie allerdings um 5,9 %. Dagegen war insbesondere elektrischer Strom 27,2 % teurer als im November 2023 und 33,3 % teurer als im Oktober 2024.  Gestiegene Preise bei Konsumgütern Die Importpreise für Konsumgüter lagen im November 2024 um 3,4 % über denen des Vorjahresmonats (+0,9 % gegenüber Oktober 2024). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 330 vom 30. August 2024 Importpreise im Juli 2024: +0,9 % gegenüber Juli 2023

...Gegenüber Juni 2024 wurden sie 0,2 % preiswerter. Erheblich günstiger als im Vorjahresmonat waren dagegen elektrischer Strom (-13,0 %), Erdgas (-3,3 %) und Steinkohle (-2,4 %). Auch gegenüber Juni 2024 wurden sie billiger: elektrischer Strom um 21,0 %, Erdgas um 5,6 % und Steinkohle um 1,6 %. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Importpreise im Juli 2024 um 0,9 % höher als im Juli 2023. ...

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1991 bis 2023

Der Artikel gibt einen Überblick über verbesserte Methoden, neue Basisdaten und Ergebnisse der Generalrevision 2024 der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für den Zeitraum 1991 bis 2023. Er stellt die wichtigsten Revisionsänderungen und ihre …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 319 vom 20. August 2024 Erzeugerpreise im Juli 2024: -0,8 % gegenüber Juli 2023

...Hauptursächlich für den Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresmonat waren auch im Juli 2024 die Preisrückgänge bei Energie, während Konsum- und Investitionsgüter teurer waren. Starke Preisrückgänge bei Erdgas in der Verteilung und bei Strom Energie war im Juli 2024 um 4,1 % billiger als im Juli 2023. Gegenüber Juni 2024 stiegen die Energiepreise um 0,5 %. Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie hatten die Preisrückgänge für Erdgas und Strom. ...

Publikation

Datum: 21. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - September 2024

Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 305 vom 9. August 2024 Inflationsrate im Juli 2024 bei +2,3 %

...Zudem konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher weiterhin von günstigeren Preisen für Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-13,9 %) sowie für Strom (-6,2 %) und Erdgas (-3,3 %) profitieren. Dagegen waren einige Energieprodukte teurer als ein Jahr zuvor, insbesondere Fernwärme (+31,0 %) und leichtes Heizöl (+7,7 %). Nahrungsmittel verteuerten sich um 1,3 % gegenüber Juli 2023 Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich im Juli 2024 um 1,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 291 vom 31. Juli 2024 Importpreise im Juni 2024: +0,7 % gegenüber Juni 2023

...Ein Preisanstieg bei Erdgas gegenüber dem Vorjahr war zum letzten Mal im Dezember 2022 beobachtet worden. Erheblich günstiger als im Vorjahresmonat waren dagegen Steinkohle (-12,4 %) und elektrischer Strom (-9,5 %). Während Steinkohle auch im Vormonatsvergleich billiger wurde (-2,1 %), verteuerte sich elektrischer Strom deutlich um 28,5 % gegenüber Mai 2024. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Importpreise im Juni 2024 um 0,3 % höher als im Juni 2023. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 450 vom 29. November 2024 Importpreise im Oktober 2024: -0,8 % gegenüber Oktober 2023

...Die Einfuhrpreise von Erdgas sanken gegenüber Oktober 2023 um 6,9 %, gegenüber September 2024 stiegen sie allerdings um 2,2 %. Elektrischer Strom war 0,8 % günstiger als im Vorjahresmonat, aber 9,2 % teurer als im September 2024. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise waren die Importpreise im Oktober 2024 um 0,9 % höher als im Oktober 2023. ...