Expertensuche

274 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 28) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 27) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 24) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 21) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 20) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 17) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 16) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 14) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 12) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 10) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 9) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 9) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 9) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 7) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 6) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 6) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 6) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 6) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 5) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 5) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 5) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 5) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 144) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 76) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 24) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 22) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 8) Zeitraum 2024 Ohne Einschränkung

1 bis 30 von 274 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Artikel

Datum: 2. Dezember 2024 87 % der Rechtlichen Einheiten mit weniger als zehn Beschäftigten

...In solchen Rechtliche Einheiten arbeiteten 44 % der abhängig Beschäftigten. Dies waren 15,8 Millionen Personen. Der Anteil der Einheiten mit mehr als 250 Beschäftigten am Gesamtbestand betrug 0,5 %....

Artikel

Datum: 11. Dezember 2024 EU: Reparaturbranche beschäftigt 340 000 Menschen

...Reparieren statt wegwerfen: In der EU gab es im Jahr 2022 rund 198 000 Dienstleistungsunternehmen, die Reparaturen von Gebrauchsgütern und Datenverarbeitungsgeräten anboten. Die rund 340 000 Beschäftigten setzten 2022 EU-weit rund 24,6 Milliarden Euro um. Datenverarbeitungs- / Telekommunikationsgeräte Mit der Reparatur von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten wurden im Jahr 2022 in der EU rund 12,4 Milliarden Euro umgesetzt. ...

Artikel

Datum: 3. Dezember 2024 Regionale Wirtschaftsstruktur

...In den Statistiken des Produzierenden Gewerbes wird der Begriff "Betrieb" anstelle von "Niederlassung" verwendet. Die Anzahl der abhängig Beschäftigten umfasst die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sowie die ausschließlich geringfügig entlohnt Beschäftigten. Alle Beschäftigtenangaben werden als Jahresdurch­schnittswerte dargestellt. Die Verdichtungsräume sind entsprechend dem Gemeinde­verzeichnis-Informationssystem GV-ISys abgegrenzt....

Artikel

Datum: 20. August 2024 Information Verdiensterhebung

...Die Ergebnisse für April eines jeden Jahres werden gebunden hochgerechnet und Angaben für Betriebe ohne sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SV-Beschäftigte) werden imputiert. Wie genau ist die Verdiensterhebung? Die von der Verdiensterhebung erfassten Daten sind von vergleichsweise großer Genauigkeit. Sie stammen meist aus der Personalverwaltung, v.a. der Entgeltabrechnung der Betriebe, die internen sowie externen Prüfungen unterliegt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 493 vom 23. Dezember 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2024: +5,6 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2024 gegenüber September 2024 kalender- und saisonbereinigt um 5,6 % gestiegen. Dabei nahm der Auftragseingang sowohl …

Tabelle

Datum: 2. Dezember 2024 Rechtliche Einheiten und abhängig Beschäftigte nach Beschäftigten­größen­klassen und Wirtschaftsabschnitten

Diese Tabelle enthält: Rechtliche Einheiten und abhängig Beschäftigte nach Beschäftigtengrößenklassen und Wirtschaftsabschnitten

Tabelle

Datum: 2. Dezember 2024 Nieder­lassungen und abhängig Beschäftigte nach Beschäftigten­größen­klassen und Wirtschafts­abschnitten

Diese Tabelle enthält: Niederlassungen und abhängig Beschäftigte nach Beschäftigten­größen­klassen und Wirtschaftsabschnitten

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N059 vom 2. Dezember 2024 Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum

...Beschäftigungszuwachs im Autohandel zuletzt stärker als in Kfz-Werkstätten In den ersten drei Quartalen 2024 stieg die Zahl der Beschäftigten im Handel mit Kraftwagen um 3,2 % und in der Instandhaltung und Reparatur um 2,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau von Januar bis September 2019 gab es zuletzt 2,0 % mehr Beschäftigte im Autohandel, aber 1,0 % weniger Beschäftigte in Kfz-Werkstätten.  26,6 % weniger E-Autos von Januar bis Oktober 2024 neu zugelassen als im Vorjahreszeitraum Von Januar bis Oktober 2024 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt knapp 2,35 Millionen Neuwagen zugelassen, das waren 0,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 443 vom 25. November 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im September 2024: -12,4 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2024 gegenüber dem von umfangreichen Großaufträgen geprägten August 2024 kalender- und saisonbereinigt um 12,4 % …

Publikation

Datum: 22. November 2024 Statistischer Bericht - Private Hochschulen - 2023

In dem Statistischen Bericht werden Ergebnisse und Kennzahlen zu Privaten Hochschulen, aber auch zu Hochschulen in öffentlicher und kirchlicher Trägerschaft nachgewiesen. Datenbasis ist die Studierenden- und Prüfungsstatistik sowie die Statistik zum …

Tabelle

Datum: 2. Dezember 2024 Rechtliche Einheiten, Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschaftsabschnitten

Diese Tabelle enthält: Rechtliche Einheiten, Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschaftsabschnitten

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 404 vom 25. Oktober 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im August 2024: +14,2 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2024 gegenüber Juli 2024 kalender- und saisonbereinigt um 14,2 % gestiegen. Mehrere Großaufträge trugen zu diesem …

Tabelle

Datum: 11. Oktober 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen nach Bundesländern 2023

Die Tabelle enthält die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen für 2023 nach Bundesländern

Tabelle

Datum: 26. September 2024 Beschäftigte in Tageseinrichtungen nach verschiedenen Merkmalen

Diese Tabelle enthält: Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen nach verschiedenen Merkmalen am 01.03.2024

Tabelle

Datum: 27. September 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal nach Bundesländern

Die Tabelle enthält die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals für die Krankenhäuser 2023 nach Bundesländern

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 367 vom 25. September 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juli 2024: -5,9 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2024 gegenüber Juni 2024 kalender- und saisonbereinigt um 5,9 % gesunken. Dabei ging der Auftragseingang im Tiefbau um …

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Nutzerkonferenz der Finanz- und Personalstatistiken

...TOP 5: Neuerungen in den Personalstatistiken/ Gleichstellungsstatistik des Bundes Christian Meißmer (Statistisches Bundesamt, Leiter des Referats H34 "Öffentlicher Dienst, Entwicklungszusammenarbeit") Die Personalstandstatistik ist die einzige umfassende Datenquelle der nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Zusammen mit der Versorgungsempfängerstatistik dienen beide Bundesstatistiken unter anderem als wichtige Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldungs-, Tarif- und Versorgungsrechts. ...

Publikation

Datum: 13. September 2024 Statistischer Bericht - Statistik des Hochschulpersonals 2023

Daten zum Hochschulpersonal an deutschen Hochschulen.

Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 11 Reihe 4.4 "Personal an Hochschulen", welche letztmalig mit der Ausgabe 2021 veröffentlicht wurde. Mehr Informationen unter "

Artikel

Datum: 28. August 2024 Der Statistische Beirat

...Das Gremium tagt einmal im Jahr, berät in derzeit 13 Fachausschüssen und 2 Arbeitskreisen detailliert einzelne Statistiken sowie methodisch-technische Fragen und spricht regelmäßig Empfehlungen zur Fortentwicklung der amtlichen Statistik aus. Darüber hinaus vergibt der Statistische Beirat im Zweijahresrhythmus den Innovationspreis an Beschäftigte des Statistischen Bundesamtes. Mit diesem Preis werden Produkte, Verfahren oder kundenfreundliche Serviceleistungen prämiert, die besonders innovativ oder nutzendenorientiert sind. Im Jahr 2024 wurden beispielsweise der App-Einsatz in den freiwilligen Haushaltserhebungen sowie das Tool zur Digitalisierung und computergestützten Auswertung kameraler Haushaltspläne ausgezeichnet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 323 vom 23. August 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2024: +2,7 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2024 gegenüber Mai 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,7 % gestiegen. Dabei entwickelten sich die Wirtschaftsbereiche …

Artikel

Datum: 12. November 2024 Geldtransfers von Migranten: Indien größtes Empfängerland

...Rücküberweisungen sind definiert als die Summe zweier Komponenten: "private Geldüberweisungen", die in der Leistungsbilanz unter der Kategorie „Sekundäreinkommen“ erfasst werden; "Erwerbseinkommen", die Löhne, Gehälter und sonstige Erwerbseinkommen von Grenzgängern und Saisonarbeitern umfassen und in der Leistungsbilanz unter der Kategorie "Primäreinkommen" erfasst werden. Löhne und Gehälter von Personen, die bei gebietsfremden Arbeitgebern beschäftigt sind, werden ebenfalls als Überweisungen verbucht. Dies bedeutet, dass diese Zahlungen in der internationalen Zahlungsbilanz als Teil des Arbeitnehmerentgelts erfasst werden, auch wenn der Arbeitnehmer im Inland, aber für einen ausländischen Arbeitgeber tätig ist. ...

Tabelle

Datum: 5. August 2024 Unternehmen und abhängig Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten

Diese Tabelle enthält: Unternehmen und abhängig Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 285 vom 25. Juli 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2024 gegenüber April 2024 kalender- und saisonbereinigt unverändert geblieben (0,0 %). Dabei entwickelten sich die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 348 vom 13. September 2024 0,6 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2023

...Dort waren Ende 2023 etwa 366 600 Personen beschäftigt und damit 2,1 % mehr als Ende 2022. Im wissenschaftlichen Bereich sank dagegen die Zahl der Beschäftigten leicht um 2 700 oder 0,6 %. ...

Artikel

Datum: 19. September 2024 Strukturdaten 2022

...Von den rund 904 500 Personen, die im Jahresdurchschnitt 2022 in den zulassungsfreien Handwerksunternehmen arbeiteten, waren etwa 597 000 sozialversicherungspflichtig und rund 225 000 waren geringfügig entlohnt beschäftigt. Damit ist ein relativ hoher Anteil aller geringfügig entlohnten Beschäftigten im Handwerk in zulassungsfreien Gewerbezweigen tätig (35,4 %). Ursächlich hierfür ist die große Anzahl der geringfügig entlohnten Beschäftigten bei den Gebäudereinigern. ...

Tabelle

Datum: 19. September 2024 Unternehmen, Beschäftigte und Umsatz in ausgewählten Wirtschaftsabschnitten im Berichtsjahr 2022

Diese Tabelle enthält: Unternehmen, Beschäftigte und Umsatz in ausgewählten Wirtschaftsabschnitten

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 244 vom 25. Juni 2024 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April 2024: -1,5 % zum Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2024 gegenüber März 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,5 % zurückgegangen. Dabei stieg der Auftragseingang im …

Artikel

Datum: 17. September 2024 EU-weit rund 9,6 Millionen Menschen im Gastgewerbe tätig

...Irland und Portugal kamen auf einen Anteil von jeweils rund 7 %, Italien und Kroatien auf jeweils 6 %. In Deutschland arbeiteten rund 3 % aller Beschäftigten im Gastgewerbe. Ein Blick auf die absoluten Zahlen zeigt, dass das Gastgewerbe in Spanien die meisten Arbeitsplätze schafft: Rund 1,8 Millionen Menschen arbeiten dort in diesem Wirtschaftszweig. ...