Expertensuche
1 bis 30 von 583 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Lebensbedingungen, Armutsgefährdung
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Lebensbedingungen, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Nettoäquivalenzeinkommen, Armutsgefährdungsquote, Armut,soziale Ausgrenzung, Finanzielle Situation, Armutsgrenze, Kinderarmut...
Übersichtsseite
Zeitverwendung
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Zeit, Zeitverwendung, Zeitverwendung von Rentnerinnen/Rentnern, Personen nach Alter, Zeitaufwand für Bildung, Ehrenamt, Sport, Hobbys, Regeneration, Mediennutzung
Übersichtsseite
Ausstattung mit Gebrauchsgütern
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Ausstattung mit Gebrauchsgütern, PC, Internetzugang, Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugen, Auto (PKW), Automobil, Motorrad, Fahrrad, Unterhaltungselektronik
Übersichtsseite
IT Nutzung
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema IT-Nutzung, Internetnutzung, Computernutzung, Internetaktivitäten, soziale Netzwerke, Online-Banking, e-commerce
Übersichtsseite
Konsumausgaben, Lebenshaltungskosten
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Konsumausgaben (Lebenshaltungskosten), Konsumgüter, Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren, Brot
Übersichtsseite
Vermögen, Schulden
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Vermögen, Schulden, Überschuldung privater Personen und Verbraucherinsolvenzen
Übersichtsseite
Wohnen
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Wohnen, Wohnverhältnisse privater Haushalte, Wohnsituation
Artikel
Datum: 26. April 2022 Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen
Bundesstatistiken entstehen grundsätzlich auf Basis einer nationalen Rechtsvorschrift und/oder eines Rechtsakts der EU.
Die speziellen Rechtsvorschriften werden durch eine Reihe allgemeiner Vorschriften ergänzt.
Artikel
Datum: 21. Dezember 2021 Die Neugestaltung von EU-SILC ab 2020
...Aufgrund zunehmender Anforderungen an die Daten der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC) hinsichtlich der Aktualität und Bereitstellung tiefer regionaler Ergebnisse wurde EU-SILC im Erhebungsjahr 2020 mit weitreichenden methodischen Änderungen in den Mikrozensus eingebunden....
Artikel
Datum: 4. November 2021 Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC)
Die europäische Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions; EU-SILC) ist die EU-weit vergleichbare Datenquelle über Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Europa.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 071 vom 19. Dezember 2022 Nettokaltmieten in Großstädten im Schnitt 30 % höher als auf dem Land
Wer in einer Großstadt lebt, muss deutlich höhere Mieten zahlen als in mittelgroßen Städten oder in ländlichen Regionen. Haushalte in Städten mit mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern hatten nach eigenen Angaben im 1. Halbjahr 2022 eine …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2022 Statistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) - Fachserie 15 Reihe 3 - Erstergebnisse 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
...Nutzen Sie unsere Datenbank GENESIS-Online, die in dem Themenbereichen 63411 die gewünschten Ergebnisse enthält oder den Statistischen Bericht - Gemeinschaftsstatistik zu Einkommen und Lebensbedingungen. Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek....
Publikation
Datum: 29. November 2022 The life of women and men in Europe - 2022 interactive edition
Das Ziel dieser interaktiven Veröffentlichung ist es, die Lebenswelten von Frauen und Männern zu vergleichen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Alltag von Frauen und Männern in europäischen Ländern aufzuzeigen.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 067 vom 17. November 2022 10,5 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2021 in überbelegten Wohnungen
...Bei den Angaben zur Überbelegung handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...
Publikation
Datum: 20. Oktober 2022 Young people in Europe - a statistical summary - 2022 edition
Diese Publikation enthält Informationen zur heutigen Situation junger Menschen in der EU, ihren Mitgliedstaaten und EFTA-Ländern in den Bereichen Demografie, allgemeine und berufliche Bildung, Beschäftigung und Unternehmertum, Gesundheit und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 062 vom 5. Oktober 2022 Ein Fünftel der Bevölkerung in Deutschland hatte 2021 ein Nettoeinkommen von unter 16 300 Euro im Jahr
...Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...
Artikel
Datum: 20. Juli 2022 Wann werden die Ergebnisse des Mikrozensus veröffentlicht?
...Endergebnisse zu diesen Befragungsteilen des Mikrozensus liegen im Januar des darauffolgenden Jahres vor. Befragungsteil Einkommen und Lebensbedingungen: Erstergebnisse Ende Januar des Folgejahres, Endergebnisse im März des Folgejahres Befragungsteil zur Internetnutzung: Ende des jeweiligen Erhebungsjahres (Erstergebnisse entsprechen Endergebnissen)...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 327 vom 4. August 2022 Relatives Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8 %
...Im Jahr 2021 wurden 34 387 Haushalte und 59 646 Personen ab 16 Jahren zu ihren Einkommen und Lebensbedingungen befragt. Die amtliche Statistik liefert zum Themenbereich „Einkommen, Armutsgefährdung und soziale Lebensbedingungen“ Indikatoren auf Basis unterschiedlicher Datengrundlagen. Neben den hier vorgestellten Ergebnissen aus EU-SILC gibt es auch Daten aus dem Mikrozensus-Kernprogramm. ...
Artikel
Datum: 10. Dezember 2021 Was ändert sich beim Mikrozensus ab 2020?
Als repräsentative Haushaltsbefragung liefert der Mikrozensus seit über 60 Jahren Daten zur Bevölkerungsstruktur sowie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Dazu werden jährlich 1 % der Bevölkerung zu Themen wie Familie, …
Publikation
Datum:
5. Mai 2022
Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Leben in Europa 2020
...Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die EU-Sozialpolitik. Ein wesentlicher Erhebungsinhalt ist die Erfassung der Einkommen von Personen und Haushalten, wobei sowohl die jeweiligen Bruttoeinkommensbestandteile als auch die darauf gezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge erhoben werden. ...
Artikel
Datum: 2. Dezember 2022 Housing accounts for more than a third (37%) of monthly household final consumption expenditure
In 2021 households spent the largest part of their consumption budget (almost 37% or 966 euros) on housing, energy and dwelling maintenance. Household expenditure on food, beverages, tobacco and the like amounted to 402 euros, which was a share of …
Artikel
Datum: 27. Oktober 2022 Kaffeevollautomaten stehen in fast jedem vierten Haushalt
In 24 % der privaten Haushalte in Deutschland stand am Jahresanfang 2022 ein Kaffeevollautomat. Fünf Jahre zuvor – 2017 – verfügten erst 15 % der Haushalte über ein solches Gerät. Geschirrspülmaschinen gab es 2022 in 75 % aller Privathaushalte. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 506 vom 4. November 2021 8,5 Millionen Menschen lebten in Deutschland 2020 in überbelegten Wohnungen
...Hinweise zur EU-SILC-Erhebung 2020: Bei den Angaben handelt es sich um erste Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2020. Diese Erhebung ist die EU-weit vergleichbare Datenquelle über Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Europa. Für die Statistik gelten in allen EU-Mitgliedstaaten einheitliche Definitionen sowie methodische Mindeststandards. ...
Publikation
Datum:
2. August 2021
Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
Leben in Europa 2019
...Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die EU-Sozialpolitik. Ein wesentlicher Erhebungsinhalt ist die Erfassung der Einkommen von Personen und Haushalten, wobei sowohl die jeweiligen Bruttoeinkommensbestandteile als auch die darauf gezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge erhoben werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N066 vom 16. November 2022 37,9 % der Studierenden in Deutschland waren 2021 armutsgefährdet
...Methodische Hinweise: Bei den Angaben handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 063 vom 21. Oktober 2022 2,6 Millionen Menschen konnten 2021 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt, betraf dies rund 2,6 Millionen Menschen. ...
Artikel
Datum:
3. März 2021
Online-Pressekonferenz
"Ungleichheit in Deutschland: Der neue Datenreport 2021"
...März 2021, um 10.00 Uhr, via Zoom Die Pressekonferenz kann live mitverfolgt werden unter: https://youtu.be/I1cbR7vlXdI Ungleiche Lebensbedingungen sind eines der wichtigsten Themen in Deutschland, nicht zuletzt verschärft durch die Corona-Pandemie, die Menschen ganz unterschiedlich trifft. Am 10. März erscheint der neue Datenreport 2021, der ein detailliertes Bild der Lebensverhältnisse in Deutschland zeichnet. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 17 vom 27. April 2021 Gut jede vierte Person fühlte sich 2019 durch Lärm im Wohnumfeld belästigt
...Methodischer Hinweis: Die Angaben gehen aus der Statistik EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) hervor, die jährlich Ergebnisse zu Einkommen, Armutsgefährdung und Lebensbedingungen in den EU-Mitgliedstaaten liefert. Das europäische Statistikamt Eurostat veröffentlicht die Ergebnisse aller an EU-SILC teilnehmenden Länder in seiner Datenbank. Hier sind die Ergebnisse zum Indikator Lärmbelästigung, sowie der Lärmbelästigung nach Verstädterungsgrad abrufbar. ...
Artikel
Datum: 10. August 2020 Was wird beim Mikrozensus erfragt?
...Dadurch werden wichtige Informationen beispielsweise zu Ursachen für Arbeitslosigkeit oder Befristung von Arbeitsverträgen gewonnen. Der Erhebungsteil zu Einkommen und Lebensbedingungen vertieft insbesondere die Themen Einkommen und Wohnsituation. Zudem werden Fragen zu den Themenbereichen materielle Entbehrung, soziale Teilhabe und Gesundheit gestellt. Dadurch liegen wichtige Informationen beispielsweise zur Einkommensverteilung, zu Armut und zu sozialer Ausgrenzung vor. ...