Expertensuche

1 bis 30 von 80 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Daten zur Energiepreisentwicklung - März 2025

...Für einzelne Energiearten (Steinkohle, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Benzin, Diesel, leichtes Heizöl, Flüssiggas, Strom, Fernwärme) werden in einem Textteil kurze Erläuterungen, insbesondere zu Aufkommen und Verwendung sowie zu Preisbildungsmechanismen gegeben. Neben Layout-Tabellen enthält diese Veröffentlichung auch maschinell-lesbare Datensätze. ...

Publikation

Datum: 29. April 2025 Statistischer Bericht - Abfallentsorgung 2023

In diesem Bericht wird das Aufkommen, die Verwertung und die Beseitigung von Abfällen dokumentiert.

Dieser Bericht beinhaltet auch Daten aus der früheren Fachserie 19 Reihe 1 - Abfallentsorgung, welche letztmalig mit Berichtsjahr 2017 veröffentlicht …

Artikel

Datum: 11. April 2025 Ableitung des HVPI-Wägungsschemas für das Jahr 2025
(Preisbasis Dezember 2024)

...Harmonisierter Verbraucherpreisindex – Gewichte für die 12 Abteilungen (ECOICOP 2-Steller) Bezeichnung Gewicht 2020 Gewicht 2021 Gewicht 2022 Gewicht 2023 Gewicht 2024 Gewicht 2025 in Promille 01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 113,42 127,92 126,57 131,86 129,03 130,88 02 Alkoholische Getränke und Tabakwaren 42,06 46,12 44,96 34,76 33,00 34,82 03 Bekleidung und Schuhe 51,39 43,83 43,16 48,19 45,68 37,99 04 Wohnung, Wasser, Strom, Gas u.a. Brennstoffe 233,06 253,00 252,20 165,00 170,83 163,99 05 Hausrat und laufende Instandhaltung des Hauses 56,93 63,21 60,90 71,07 68,44 63,95 06 Gesundheitswesen 53,83 56,64 57,50 56,01 56,35 58,41 07 Verkehr 152,19 141,39 149,44 166,17 167,93 171,39 08 Postdienste und Telekommunikation 29,59 30,15 29,44 22,09 23,92 22,83 09 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 114,19 96,82 97,20 120,69 116,57 113,77 10 Bildungswesen 9,31 9,91 11,16 7,52 7,73 8,20 11 Gaststätten- und Beherbergungsdienstleistungen 57,67 40,70 39,42 72,39 72,96 73,87 12 Andere Waren und Dienstleistungen 86,36 90,31 88,05 104,25 107,56 119,90 Weitere Informationen Ausführlichere Informationen enthalten die Aufsätze "Harmonisierter Verbraucherpreisindex: Jährliche Aktualisierung der Gewichtung" und "Jährliche Neugewichtung des Harmonisierten Verbraucherpreisindex" im Wissenschaftsmagazin "WISTA - Wirtschaft und Statistik". ...

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 18. KW/2025

Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 155 vom 30. April 2025 Importpreise im März 2025: +2,1 % gegenüber März 2024

...Gegenüber Februar 2025 fielen die Preise hier aber deutlich um 6,6 %. Die Einfuhrpreise für elektrischen Strom waren 46,5 % höher als im März 2024 (-26,7 % gegenüber Februar 2025), für Erdgas lagen sie 34,6 % höher (-5,6 % gegenüber Februar 2025). Günstiger als im März 2024 waren dagegen importierte Steinkohle (-20,7 %), rohes Erdöl (-12,8 %) und Mineralölerzeugnisse (-12,5 %). ...

Artikel

Datum: 20. Januar 2025 Strom aus Kernenergie in der EU

...In der EU wurde 2023 rund 1,7 % mehr Strom aus Kernenergie erzeugt als 2022. Frankreich war der mit Abstand größte Erzeuger. Deutschland stieg im März 2023 aus der Erzeugung von Kernenergie aus....

Artikel

Datum: 20. Januar 2025 Deutlich mehr Strom aus Windkraft in der EU

In der EU wird immer mehr Strom aus Windkraft gewonnen. Im Jahr 2023 stammten in Deutschland 27,5 % des erzeugten Bruttostroms aus Windenergie. In Dänemark waren es bereits 57,5 %.

Artikel

Datum: 13. März 2025 Übersicht der Konsumausgaben für den Befragungsteil „Tägliche Ausgaben“

...Einige Ausgaben in der Konsumausgabenliste sind nicht in den "Täglichen Ausgaben", sondern in anderen Befragungsteilen einzutragen. Dazu zählen: Ausgaben für Wohnen und Energie z. B. Miete, Strom- oder Gasr­echnungen sowie Ausgaben für den Erwerb oder die Finanzierung von Grund­vermögen z. B. Tilgung und Verzinsung von Baudarlehen und Hypotheken bitte in der App im Befragungsteil „Wohnen“ eintragen (Papier: „Haus­haltsfragebogen“). ...

Artikel

Datum: 14. März 2025 Einkaufs­preise landwirtschaftlicher Betriebsmittel Januar 2025: ±0,0 % gegenüber Januar 2024

...Preissenkungen konnten demgegenüber bei Saat- und Pflanzgut (-8,9 %), Insektiziden (-1,6 %), Elektrischen Strom (-1,3 %), Herbiziden (-0,9 %) sowie Heizstoffen (-0,5 %) beobachtet werden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 139 vom 11. April 2025 Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %

...Haushaltsenergie verbilligte sich im selben Zeitraum um 1,6 %. Hier konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher von günstigeren Preisen für Strom (-2,1 %), Brennholz, Holzpellets oder andere Brennstoffe (-3,5 %) und leichtes Heizöl (-8,4 %) profitieren. Erdgas (+3,5 %) und Fernwärme (+9,5 %) waren hingegen teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich binnen Jahresfrist um 3,0 % Die Preise für Nahrungsmittel lagen im März 2025 um 3,0 % höher als im Vorjahresmonat, nach +2,4 % im Februar 2025. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 149 vom 17. April 2025 Erzeugerpreise März 2025: -0,2 % gegenüber März 2024

...Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie hatten die Preisrückgänge bei elektrischem Strom. Über alle Abnehmergruppen betrachtet fielen die Strompreise gegenüber März 2024 um 4,3 % (-5,2 % gegenüber Februar 2025). Erdgas in der Verteilung kostete 3,6 % weniger als im Vorjahresmonat (-1,5 % gegenüber Februar 2025), Fernwärme kostete 1,9 % weniger als im März 2024 (unverändert gegenüber Februar 2025). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 123 vom 31. März 2025 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen

...Lag der Jahresverbrauch über 4 Millionen Gigajoule, kostete Erdgas 4,51 Cent je Kilowattstunde und damit 14,8 % mehr als im 1. Halbjahr 2024. Damit lagen die Preise hier 20,6 % niedriger als im 2. Halbjahr 2021.  Für Strom zahlten Nicht-Haushalte im 2. Halbjahr 2024 durchschnittlich 20,55 Cent je Kilowattstunde ohne Mehrwertsteuer und andere abzugsfähige Steuern. Damit war Strom für sie 4,2 % teurer als im 1. Halbjahr 2024 und 23,4 % teurer als im 2. ...

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 18. KW/2025

Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.

Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024

Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …

Publikation

Datum: 17. April 2025 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - März 2025

Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern

...Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,6 % weniger Strom als im Jahr 2023. Gründe für den Rückgang waren insbesondere ein geringerer Strombedarf infolge des Produktionsrückgangs im Produzierenden Gewerbe sowie der vermehrte Import von Strom aus dem Ausland. ...

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Index der Einfuhrpreise - März 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Index der Ausfuhrpreise - März 2025

Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 wurde der Einfuhrpreisindex auf das neue Basisjahr 2021 umgestellt. Mit der Umstellung ist eine Neuberechnung der Ergebnisse ab Januar 2021 auf der Grundlage des neuen Wägungsschemas verbunden.

Zum …

Artikel

Datum: 21. Januar 2025 Energieabhängigkeit der EU 2023 bei 58 %

...Die jeweils aktuell verfügbaren Daten in der Eurostat Datenbank. Das könnte Sie auch interessieren: EU-Vergleich: Anteil der erneuerbaren Energien Deutlich mehr Strom aus Windkraft Photovoltaik: Deutschland größter Erzeuger in der EU Wieder mehr Strom aus Kernenergie Statistisches Bundesamt: Themenseiten "Energie"...

Artikel

Datum: 17. Januar 2025 Photovoltaik: Deutschland größter Erzeuger in der EU

...Das könnte Sie auch interessieren: EU-weiter Energieverbrauch aus erneuerbaren Energien Deutlich mehr Strom aus Windkraft Wieder mehr Strom aus Kernenergie Statistisches Bundesamt: Themenseiten "Energie"...

Publikation

Datum: 11. April 2025 Europäisches Vergleichsprogramm (EVP)

Kaufkraftparitäten, Wechselkurse und Preisniveaus für die Konsumausgaben der privaten Haushalte

Erscheinungsweise: monatlich

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 093 vom 14. März 2025 Inflationsrate im Februar 2025 bei +2,3 %

...Binnen Jahresfrist gingen im Februar 2025 die Preise sowohl für Kraftstoffe (-0,7 %) als auch für Haushaltsenergie (-2,2 %) zurück. Hier konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher von günstigeren Preisen für Strom (-3,0 %), Brennholz, Holzpellets oder andere Brennstoffe (-5,0 %) und leichtes Heizöl (-6,9 %) profitieren. Erdgas (+2,0 %) und Fernwärme (+9,7 %) waren hingegen teurer als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich binnen Jahresfrist um 2,4 % Die Preise für Nahrungsmittel lagen im Februar 2025 um 2,4 % höher als im Vorjahresmonat, nach +0,8 % im Januar 2025. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 122 vom 31. März 2025 Importpreise im Februar 2025: +3,6 % gegenüber Februar 2024

...Gegenüber Januar 2025 stiegen die Preise hier im Durchschnitt um 0,7 %. Die Einfuhrpreise für elektrischen Strom stiegen gegenüber Februar 2024 um 111,7 % (+13,7 % gegenüber Januar 2025), für Erdgas lagen sie 40,5 % über denen von Februar 2024 (+4,2 % gegenüber Januar 2025). Günstiger als im Februar 2024 waren dagegen importierte Steinkohle (-17,4 %), Mineralölerzeugnisse (-6,8 %) und rohes Erdöl (-6,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 105 vom 20. März 2025 Erzeugerpreise Februar 2025: +0,7 % gegenüber Februar 2024

...Die Preise für Kraftstoffe waren 2,5 % günstiger (-0,4 % gegenüber Januar 2025).  Teurer als im Vorjahresmonat war hingegen elektrischer Strom, er kostete im Februar 2025 über alle Abnehmergruppen hinweg 1,0 % mehr als im Februar 2024. Gegenüber dem Vormonat Januar 2025 sanken die Strompreise um 1,2 %.  Preisanstiege bei Investitionsgütern, Verbrauchsgütern und Gebrauchsgütern  Die Preise für Investitionsgüter waren im Februar 2025 um 2,0 % höher als im Vorjahresmonat (+0,3 % gegenüber Januar 2025). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 076 vom 28. Februar 2025 Importpreise im Januar 2025: +3,1 % gegenüber Januar 2024

...Gegenüber Dezember 2024 stiegen die Preise hier im Durchschnitt um 4,1 %. Die Einfuhrpreise für elektrischen Strom stiegen gegenüber Januar 2024 um 51,2 % (+4,5 % gegenüber Dezember 2024), für Erdgas lagen sie 18,4 % über denen von Januar 2024 (+2,6 % gegenüber Dezember 2024). Günstiger als im Januar 2024 waren dagegen importierte Steinkohle (-12,4 %), Mineralölerzeugnisse (-1,3 %) und rohes Erdöl (-0,7 %). ...

Publikation

Datum: 10. April 2025 Qualitätsbericht - Monatsbericht für Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden

Im Monatsbericht für Betriebe werden die Gesamtzahl der tätigen Personen (Beschäftigten) und der Auftragsbestand zum Monatsende sowie der Umsatz und die Auftragseingänge im Berichtsmonat, jeweils nach fachlichen Betriebsteilen, erhoben. Beim …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 055 vom 13. Februar 2025 Inflationsrate im Januar 2025 bei +2,3 %

...Hier konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher von günstigeren Preisen für leichtes Heizöl (-1,2 %), Strom (-3,6 %) und Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-8,7 %) profitieren. Die Preisrückgänge haben sich jedoch binnen Jahresfrist teilweise deutlich abgeschwächt. Erdgas (+0,5 %) und Fernwärme (+9,8 %) waren zudem teurer als ein Jahr zuvor. ...

Publikation

Datum: 28. März 2025 Statistischer Bericht - Input-Output-Rechnung - 2022 (Revision 2024, Stand: August 2024)

Die Input-Output-Rechnung gibt einen detaillierten Einblick in die Güterströme und die Produktionsverflechtung der Volkswirtschaft. In dieser Publikation werden Ergebnisse der Input-Output-Rechnung für das Jahr 2021 nach dem ESVG (Europäischen System …

Publikation

Datum: 20. März 2025 Statistischer Bericht - Indizes der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) - Februar 2025

Die Preisindizes dieser Veröffentlichung beziehen sich auf die Indexbasis 2021 = 100. Dem Wägungsschema - das heißt der Gewichtung der Teilindizes für die Berechnung des Gesamtindex - liegen die Strukturen des gewerblichen Inlandsabsatzes im …