Expertensuche
1 bis 30 von 111 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 23. Juli 2025 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer - Schulgeld - 2021
Der Statistische Bericht enthält Angaben über Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 23 Jahren, die eine kostenpflichtige Privatschule besuchten und deren Eltern das Schulgeld in der Steuererklärung des Jahres 2021 angegeben haben. Die darüber …
Publikation
Datum: 4. Juni 2025 Qualitätsbericht - Lohn- und Einkommensteuerstatistik
...Die Lohn- und Einkommensteuerstatistik liefert wesentliche Informationen über Struktur und Wirkungsweise der Einkommensteuer. Nur aufgrund dieser statistischen Angaben sind vielfältige Analysemöglichkeiten und fundierte Berechnungen zu den Auswirkungen von geplanten Steuerrechtsänderungen für den Fiskus und auf der Ebene der Steuerpflichtigen möglich. ...
Publikation
Datum: 30. Juni 2025 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft nach Steuerpflichtigen und Steuerfällen - 2021
..."Eine der sieben steuerrechtlichen Einkunftsarten sind Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. Im Statistischen Bericht „Lohn- und Einkommensteuer - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft nach Steuerpflichtigen und Steuerfällen“ finden Sie Daten zu Personen mit derartigen Einkünften. Die Veröffentlichung enthält Tabellen zur Verteilung der Einkünfte nach überwiegenden und anderen Einkunftsarten sowie nach Bundesländern. ...
Publikation
Datum: 30. Juni 2025 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer - Geleistete Spenden, geltend gemachte und abzugsfähige Zuwendungen - 2021
...Der Statistische Bericht enthält Daten von unbeschränkt Steuerpflichtigen der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2021 mit geleisteten Spenden. Unter den geleisteten Spenden versteht man die Spenden, die tatsächlich in dem Veranlagungsjahr getätigt wurden. Hierbei handelt es sich um eine vom Statistischen Bundesamt berechnete Kennzahl, die die Spendenvorträge aus vorrangegangenen Jahren herausrechnet, um eine Doppelzählung zu vermeiden. ...
Publikation
Datum: 4. Juni 2025 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer 2021
...Der Statistischen Bericht enthält Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik. Der Bericht wurde erstmals für das Steuerjahr 2018 veröffentlicht. Die Fachserie 14 Reihe 7.1 "Lohn- und Einkommensteuerstatistik" wurde durch den Statistischen Bericht abgelöst. ...
Tabelle
Datum: 29. Juli 2025 Eckzahlen der Lohnsteueranmeldungen nach Beschäftigtengrößenklasse
Die Tabelle enthält die Eckzahlen nach Beschäftigtengrößenklasse für die Lohnsteuerstatistik (Anmeldungen) 2024
Tabelle
Datum: 29. Juli 2025 Wage tax statistics (self-assessed tax returns), 2024
Tables on the subject: Wage tax statistics (self-assessed tax returns)
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 217 vom 18. Juni 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2025: +2,8 % zum Vorjahresquartal
...Die Preissteigerungen betreffen fast alle Verkehrsdienstleistungen. So haben die gestiegenen Energiekosten aufgrund des Anstiegs der CO2-Abgabe und höhere Löhne unter anderem infolge des Fachkräftemangels zu höheren Preisen im Straßengüterverkehr (+2,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal), für Speditionsleistungen (+2,9 %), für Lagerung und lagereiverwandte Dienstleistungen (+2,8 %) sowie für Post-, Kurier- und Expressdienste (+4,6 %) geführt. ...
Artikel
Datum: 4. Juni 2025 Steuererklärung: Durchschnittliche Rückerstattung lag bei 1 172 Euro
Steuererklärung für 2024
Tabelle
Datum: 23. Mai 2025 Arbeitsproduktivität, Durchschnittslöhne und Lohnstückkosten nach Wirtschaftsbereichen – Stundenkonzept
Diese Tabelle enthält: Arbeitsproduktivität, Durchschnittslöhne und Lohnstückkosten nach Wirtschaftsbereichen - Stundenkonzept, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 2022 bis 2024.
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen
...So verzeichnet die Erwerbstätigenrechnung beispielsweise 297 000 Erwerbstätige mehr als der Mikrozensus, da sie Erwerbstätige vollständig erfasst, die ihre Tätigkeit unterbrochen hatten, während der Mikrozensus Unterbrecher zählt, die eine Lohnfortzahlung erhalten oder deren Abwesenheit kürzer als drei Monate dauert. Zusätzlich beinhaltet die Erwerbstätigenrechnung auch erwerbstätige Personen in Gemeinschaftsunterkünften und unter 15-Jährige Erwerbstätige. ...
Publikation
Datum: 18. Juli 2025 Qualitätsbericht - Statistik über den Steuerhaushalt
Die Statistik der kassenmäßigen Steuereinnahmen dient der Abbildung des Steueraufkommens. Aus der Beobachtung des Steueraufkommens ergeben sich wichtige Hinweise für Haushaltsplanungen und Steuerschätzungen sowie zur Abschätzung der Wirkungen von …
Artikel
Datum: 17. März 2025 Baugewerbe
...Zudem werden Tarifverträge für einzelne Baubranchen abgeschlossen. Im Baugewerbe gibt es jeweils getrennte Lohn- und Gehaltstarifverträge für West- und Ostdeutschland und das Land Berlin. Laufzeiten und Wochenarbeitszeiten sind in den Tarifverträgen identisch. Der Hauptunterschied liegt in der Höhe der Tarifverdienste. ...
Artikel
Datum: 8. Mai 2025 Einzelhandel
...Für den Einzelhandel gibt es keinen einheitlichen Tarifvertrag in Deutschland, sondern jeweils getrennte Lohn- und Gehaltstarifverträge für einzelne Bundesländer. Die Hauptunterschiede zwischen den regionalen Flächentarifverträgen liegen im Beginn des Gültigkeitszeitraums und in der Höhe der Tarifverdienste....
Publikation
Datum: 30. Juli 2025 Statistischer Bericht - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - 2. Vierteljahr 2025
Vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen).
Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen …
Tabelle
Datum: 23. Mai 2025 Wichtige gesamtwirtschaftliche Größen in Milliarden Euro, Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Diese Tabelle enthält: Wichtige gesamtwirtschaftliche Größen für die Jahre 2022 bis 2024 in Milliarden Euro. Veränderungsrate des Bruttoinlandsprodukt (BIP), preisbereinigt in % und 2020 = 100.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 256 vom 14. Juli 2025 Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft bis zu 6,6 Millionen Jobs
Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 werden von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 deutschlandweit bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. …
Publikation
Datum: 24. Juli 2025 Qualitätsbericht - Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich 2023
Inhaltlich liefert die Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich Informationen über die in den Praxen der befragten Wirtschaftszweige erwirtschaftete Gesamtleistung und den Leistungsaufwand sowie dessen Zusammensetzung. Die Ergebnisse dieser …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Die Konzeption des Taxpayer-Panels 2
...Seit der ersten Bereitstellung im Jahr 2007 bietet das Taxpayer-Panel Forschenden die Möglichkeit, die Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Längsschnitt zu analysieren. Hierzu werden Beobachtungen derselben Steuerpflichtigen aus den Querschnittsdaten über die Zeit verknüpft. Nun wurde das Taxpayer-Panel durch eine Neukonzeption der Datenaufbereitung und Stichprobenziehung weiterentwickelt. ...
Artikel
Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter
In Deutschland verdienen Frauen rund ein Sechstel weniger als Männer. Der Gender Pay Gap lag 2024 bei 16 %.
Publikation
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 194 vom 4. Juni 2025 Rund 34 500 Einkommensmillionärinnen und -millionäre im Jahr 2021 in Deutschland
...Auf sie entfielen 7,8 % der gesamten Einkünfte und 15,7 % der Steuersumme. Methodische Hinweise: Für die dargestellten Ergebnisse wurde die Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2021 ausgewertet. Diese Statistik ist aufgrund der langen Fristen zur Steuerveranlagung erst etwa dreieinhalb Jahre nach Ende des Veranlagungsjahres verfügbar. Weitere Informationen: Detaillierte Informationen unter anderem zur Verteilung der Einkünfte und Steuern bieten die Themenseite Lohn- und Einkommensteuer sowie der Statistische Bericht zur Lohn- und Einkommensteuer 2021....
Tabelle
Datum: 4. Juni 2025 Beitrag der Steuerpflichtigen zum Steueraufkommen 2021
Die Tabelle enthält: Beitrag der Steuerpflichtigen zum Steueraufkommen 2021
Tabelle
Datum: 4. Juni 2025 Einkommensteuerpflichtige mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte von 1 Million Euro und mehr nach Bundesländern
Die Tabelle enthält: Unbeschränkt Einkommensteuerpflichtige mit einem Gesamtbetrag der Einkünfte von 1 Million Euro und mehr nach Bundesländern
Tabelle
Datum: 4. Juni 2025 Steuerfälle mit überwiegenden Einkünften aus freiberuflicher Tätigkeit in ausgewählten Freien Berufen
Die Tabelle enthält: Steuerfällen mit überwiegenden Einkünften aus freiberuflicher Tätigkeit in ausgewählten Freien Berufen
Tabelle
Datum: 4. Juni 2025 Einkommensteuerpflichtige der Einkommensteuerstatistik einschließlich nichtveranlagte Steuerpflichtige
Die Tabelle enthält: Einkommensteuerpflichtige der Einkommensteuerstatistik 2021 einschließlich nichtveranlagte Steuerpflichtige
Tabelle
Datum: 4. Juni 2025 Einkommensteuerstatistik, Berechnungsschema
Die Tabelle enthält: Berechnungsschema der Einkommensteuerstatistik 2020/2021
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 131 vom 4. April 2025 Öffentliches Finanzierungsdefizit im Jahr 2024 bei 104,4 Milliarden Euro
...Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen hingegen rechnen Einnahmen und Ausgaben auf den Zeitraum um, im dem der Zahlungsgrund entstanden ist (beispielsweise werden im Dezember für den folgenden Januar gezahlte Löhne werden dem neuen Jahr zugerechnet und so weiter). Außerdem rechnen sie Vorgänge wie Schuldenerlasse ein, die nicht zu kassenwirksamen Einnahmen oder Ausgaben führen, aber die Vermögensposition verändern. ...
Artikel
Datum: 21. Januar 2025 Fachgespräch zum Bruttoinlandsprodukt 2024
...Programm Wirtschaftliche Entwicklung 2024 Michael Kuhn, Leiter der Gruppe "Inlandsprodukt, Input-Output-Rechnung" Investitionen in Deutschland - eine Bestandsaufnahme Daniel Seeger, Leiter des Referats "Investitionen" Beschäftigungsrekord auf bröckelndem Fundament Walther Adler, Leiter des Referats "Lohn- und Erwerbstätigenrechnung" Fachliche Auskünfte zum Fachgespräch: Bereich "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen" Kontaktformular Fragen zur Veranstaltung: Bereich "Hauptstadtkommunikation" Aufzeichnung des Fachgesprächs...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 108 vom 21. März 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahr 2024 um 2,4 % gegenüber 2023 gestiegen
...Ebenfalls stark stiegen die Preise im Straßengüterverkehr mit +6,0 % gegenüber 2023 (2023 zu 2022: +5,2 %). Neben der Erhöhung der Lkw-Maut zu Jahresbeginn waren gestiegene Lohn- und Personalkosten dafür verantwortlich. Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation: +1,4 % zum Vorjahr Im Wirtschaftsabschnitt Information und Kommunikation gab es mit +1,4 % einen leichten Preisanstieg gegenüber 2023. ...