Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N036 vom 16. Juli 2025 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zu Einkommen und Armutsgefährdung finden Sie auf unserer Themenseite Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung. Weitere Ergebnisse zur Betroffenheit von Einsamkeit in Deutschland finden Sie in unserem ausführlichen ZVE-Webartikel mit vielen Grafiken und Erläuterungen....
Artikel
Datum: 23. Mai 2025 Alleinlebende: Deutschland über EU-Durchschnitt
Der Anteil der Alleinlebenden in der EU war 2024 höher als zehn Jahre zuvor. Besonders hoch war die Quote unter älteren Menschen.
Tabelle
Datum: 6. Mai 2025 Soziales und Lebensbedingungen
Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Armut und sozialer Ausgrenzung, Armutsgefährdung, Wohnkosten und Ersparnissen der EU-Staaten.
Artikel
Datum: 6. Mai 2025 Überbelastung durch Wohnkosten
...Die jeweils aktuellen Daten finden Sie in der Eurostat Datenbank. Weitere Daten zur Wohnsituation sowie Lebensbedingungen und Armutsgefährdung in Deutschland sind auf den nationalen Themenseiten abrufbar. Das könnte Sie auch interessieren: Armutsgefährdung in den EU-Staaten Überbelegung von Wohnraum Deutschland hat EU-weit die höchste Mieterquote Letzte Aktualisierung: 05.05.2025...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 9,2 % der EU-Bevölkerung frieren, weil das Geld fehlt
9,2 % der EU-Bevölkerung waren 2024 finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am höchsten war der Anteil in Bulgarien und Griechenland mit je 19,0 %.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Kein Geld für Rechnungen und unerwartete Ausgaben
5 % der Bevölkerung in Deutschland leben in Haushalten, die bei Rechnungen von Versorgungsbetrieben wie etwa Strom- oder Gasanbietern im Zahlungsverzug sind. Rund ein Drittel kann keine unerwarteten Ausgaben bestreiten.
Tabelle
Datum: 23. Juni 2025 Armutsgefährdung (monetäre Armut) nach Haushaltstyp
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Armutsgefährdung (monetäre Armut) in Deutschland nach Haushaltstyp 1 aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024.
Tabelle
Datum: 23. Juni 2025 Armutsgefährdung (monetäre Armut) nach Haushaltstyp
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Armutsgefährdung (monetäre Armut) in Deutschland nach Haushaltstyp 2 aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024.
Tabelle
Datum: 23. Juni 2025 Verteilung des Nettoäquivalenzeinkommens nach Haushaltstyp
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Verteilung des Nettoäquivalenzeinkommens nach Haushaltstyp 2 in 2024.
Tabelle
Datum: 23. Juni 2025 Verteilung des Nettoäquivalenzeinkommens nach Haushaltstyp
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zur Verteilung des Nettoäquivalenzeinkommens nach Haushaltstyp 1 in 2024.
Tabelle
Datum: 23. Juni 2025 Verteilung des Haushaltsnettoeinkommens nach ausgewählten Einkommensarten
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zum monatlichen Haushaltsnettoeinkommen nach ausgewählten Einkommensarten im Jahr 2024.
Artikel
Datum: 9. Juni 2025 Die App "Wirtschaftsrechnung" - Verfügbar im Web und für Android und iOS
Ihr Haushalt wurde für die Teilnahme an den Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) ausgewählt und Sie haben Ihre Zugangsdaten bereits erhalten? Sie können ganz einfach per mobiler App auf Ihrem Smartphone und Tablet sowie über die Web-App am PC oder …
Tabelle
Datum: 23. Juni 2025 Median des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens nach ausgewählten Einkommensarten und Haushaltstyp
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zum Median des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens nach Einkommensarten und Haushaltstyp im Jahr 2024.
Tabelle
Datum: 23. Juni 2025 Median des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens nach ausgewählten Einkommensarten und Haushaltstyp
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zum Median des monatlichen Haushaltsnettoeinkommens nach ausgewählten Einkommensarten und Haushaltstyp 1 im Jahr 2024.
Publikation
Datum: 20. Mai 2025 Key figures on European living conditions - 2024 edition
...Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die Lebensbedingungen in Europa. Der erste Abschnitt beschreibt Einkommensverteilung und Ungleichheit, beleuchtet soziale und finanzielle Unterschiede zwischen den Ländern und konzentriert sich auf die Herausforderungen, mit denen bestimmte Gruppen beim Zugang zu Gütern des täglichen Bedarfs konfrontiert sind. ...
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020
...Es werden mit rund 810 000 Personen in etwa 370 000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. Anpassung der Mikrozensus-Ergebnisse an den Zensus 2022 Auswirkungen auf die Mikrozensus-Ergebnisse durch die Umstellung der Hochrechnung auf die Bevölkerungseckwerte nach Zensus 2022 Ab der Veröffentlichung der Endergebnisse 2023 und der Erstergebnisse 2024 werden für die Hochrechnung des Mikrozensus Daten der Bevölkerungsfortschreibung herangezogen, die auf den Eckwerten des Zensus 2022 basieren. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU
...Methodik Hinweis zu Deutschland: Die Daten für Deutschland stammen aus der Mikrozensus-Unterstichprobe "Einkommen und Lebensbedingungen" (EU-SILC). Für das Berichtsjahr 2022 wurden auch im Rahmen des vierjährlichen nationalen Zusatzprogramms "Wohnen" des Mikrozensus Informationen zur Wohnsituation privater Haushalte erhoben. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen
In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer überbelegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.
Tabelle
Datum: 23. Juni 2025 Paarhaushalte nach Haupteinkommensperson
Diese Tabelle enthält Daten zu heterosexuellen Paarhaushalten mit und ohne Kinder nach Haupteinkommenspersonen im Zeitvergleich.
Artikel
Datum: 19. Mai 2025 Methodische Hinweise zur Haushalte- und Familienberichterstattung
...Daneben wird seit dem Erhebungsjahr 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC) im Mikrozensus erhoben. Die Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten ist seit dem Erhebungsjahr 2021 ebenfalls Bestandteil des Mikrozensus. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbstätigen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte.
Publikation
Datum: 17. April 2025 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen EU-SILC 2024 (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)
...Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die EU-Sozialpolitik. Ein wesentlicher Erhebungsinhalt ist die Erfassung der Einkommen von Personen und Haushalten, wobei sowohl die jeweiligen Bruttoeinkommensbestandteile als auch die darauf gezahlten Steuern und Sozialversicherungsbeiträge erhoben werden. ...
Publikation
Datum: 17. April 2025 Statistischer Bericht - Gemeinschaftsstatistik zu Einkommen und Lebensbedingungen (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) - Endergebnisse 2024
EU-SILC (European Union Statistics on Income and Living Conditions) wird seit 2005 in allen EU-Mitgliedstaaten jährlich durchgeführt. In Deutschland wurde die Befragung bis 2019 unter der Bezeichnung "Leben in Europa" als eigenständige Erhebung …
Tabelle
Datum: 10. Juni 2025 Alterseinkünfte nach Geschlecht sowie Gender Pension Gap
Diese Tabelle zeigt Ergebnisse aus der Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) zu den durchschnittlichen Bruttoalterseinkünften für Personen ab 65 Jahren mit Alterseinkünften nach Geschlecht sowie Gender Pension Gap
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Qualitätsbericht - Überschuldungsstatistik
Ziel der Erhebung ist es, die Situation überschuldeter bzw. von Überschuldung bedrohter Menschen und Haushalte in Deutschland zu erfassen und die diesbezügliche Datenlage zu verbessern. Die Erkenntnisse dienen neben der Darstellung der Merkmale und …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Die Mikrozensusstichprobe ab 2025
...Für den Mikrozensus, die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland, wird jährlich 1% der Bevölkerung zu unterschiedlichen Themenfeldern befragt. Hierzu zählen neben dem Einkommen und den Lebensbedingungen die Arbeitsmarktbeteiligung sowie die Internetnutzung. Mit dem Anschriftenbestand des Zensus 2022 ist eine Auswahlgrundlage für die Ziehung einer neuen Stichprobe vorhanden. Deren Methodik entspricht im Wesentlichen der für die Mikrozensusstichprobe 2016 beschriebenen Darstellung; der Artikel erläutert die 2024 vorgenommenen Anpassungen bei der Stichprobenziehung. ...
Tabelle
Datum: 17. April 2025 Kriterien der materiellen und sozialen Entbehrung
Diese Tabelle enthält Daten aus der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen zu Kriterien der materiellen und sozialen Entbehrung der privaten Haushalte in Deutschland aus den Erhebungsjahren 2020 bis 2024
Artikel
Datum: 29. Januar 2025 Unterschiedliche Datengrundlagen zum Themenbereich "Einkommen, Armutsgefährdung und soziale Lebensbedingungen"
Die amtliche Statistik liefert zum Themenbereich "Einkommen, Armutsgefährdung und soziale Lebensbedingungen" Indikatoren auf Basis unterschiedlicher Datengrundlagen, auf die je nach Verwendungszweck zurückzugreifen ist:
Tabelle
Datum: 12. Mai 2025 Durchschnittliche Bruttoalterseinkünfte für Personen ab 65 Jahre mit Alterseinkünften nach Geschlecht sowie Gender Pension Gap
Diese Tabelle zeigt Ergebnisse aus der Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) zu den durchschnittlichen Bruttoalterseinkünften für Personen ab 65 Jahren mit Alterseinkünften nach Geschlecht sowie Gender Pension Gap
Publikation
Datum: 19. Mai 2025 Qualitätsbericht - Mikrozensus 2024
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte Erhebung. Sie erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Die Erhebung …