Expertensuche

21.956 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2015) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1048) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1003) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 764) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 731) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 713) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 676) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 668) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 606) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 595) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 576) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 557) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 471) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 456) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 453) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 450) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 448) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 416) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 362) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 352) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 324) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 310) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 261) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 229) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 113) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 6) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6558) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5824) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5264) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2362) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1567) Video (Anzahl der Ergebnisse: 202) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 179) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1606) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1976) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1454) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9657)

10.091 bis 10.100 von 21.956 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 231 vom 19. Juni 2019 Verarbeitendes Gewerbe im April 2019: Auftragsbestand -0,3 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der reale Auftragsbestand (preisbereinigt) im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im April 2019 saison- und kalenderbereinigt um 0,3 % niedriger als im Vormonat. Dabei fielen die nicht …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 229 vom 19. Juni 2019 Fakten zum Sommeranfang: 86 % aller importierten Sonnenbrillen kommen aus China

Wer zum Sommeranfang am 21. Juni mit Sonnenbrille zu sehen ist, trägt in vielen Fällen ein aus der Volksrepublik China importiertes Produkt: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Zahlen mitteilt, kamen von den 59,2 Millionen im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 230 vom 19. Juni 2019 Erzeugerpreise Mai 2019: +1,9 % gegenüber Mai 2018

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2019 um 1,9 % höher als im Mai 2018. Im April 2019 hatte die Jahresveränderungsrate bei +2,5 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 25 vom 18. Juni 2019 10 % der Führungskräfte in obersten Bundesbehörden arbeiteten 2018 in Teilzeit

Im 1. Quartal 2019 haben die Windräder in Deutschland 39,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Dies entspricht einer Steigerung von 23,2 % im Vergleich zum 1. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 228 vom 18. Juni 2019 Gastgewerbeumsatz im April 2019 real um 1,7 % niedriger als im April 2018

Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im April 2019 real (preisbereinigt) 1,7 % weniger um als im April 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Umsatz nominal (nicht preisbereinigt) um 0,5 %.

Tabelle

Datum: 18. Juni 2019 Sozialleistungen - Elterngeld

Diese Tabelle enthält: Elterngeldbezüge im 1. Quartal 2019 nach Beziehenden, mit und ohne Elterngeld Plus und Länder

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 227 vom 17. Juni 2019 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2019: +1,6 % zum Vorjahresmonat

Ende April 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Zahl …

Publikation

Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Arbeitsgerichtsstatistik (ArbG-Statistik)

Mit den Ergebnissen der ArbG-Statistik sollen Geschäftsanfall und -erledigung bei den Arbeitsgerichten abgebildet werden. Damit liefert die Statistik Informationen einerseits für die Kapazitätsplanung durch die Justizverwaltungen, andererseits für …

Publikation

Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Zivilgerichte

Mit den Ergebnissen der ZP-Statistik sollen Geschäftsanfall und -erledigung bei den Zivilgerichten abgebildet werden. Damit liefert die Statistik Informationen einerseits für die Planung der Personalressourcen durch die Justizverwaltungen, …

Publikation

Datum: 24. Mai 2019 Qualitätsbericht - Verwaltungsgerichte

Mit den Ergebnissen der VG-Statistik sollen Geschäftsanfall und -erledigung bei den Verwaltungsgerichten abgebildet werden. Damit liefert die Statistik Informationen einerseits für die Planung der Personalressourcen durch die Justizverwaltungen, …