Expertensuche

21.926 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2003) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1048) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1002) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 764) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 731) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 713) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 676) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 668) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 606) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 595) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 575) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 557) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 553) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 470) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 453) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 453) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 448) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 447) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 416) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 364) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 351) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 324) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 309) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 259) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 229) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 113) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 79) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 6) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6541) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5814) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5259) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2362) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1569) Video (Anzahl der Ergebnisse: 202) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 179) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1581) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1980) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1458) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9661)

10.351 bis 10.360 von 21.926 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 071 vom 28. Februar 2019 Gemüseernte 2018 deutlich durch Trockenheit beeinflusst

Im deutschen Gemüseanbau hat sich der trockene Sommer 2018 deutlich bemerkbar gemacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Gemüsearten rückläufige Erntemengen zu verzeichnen. Besonders für …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 072 vom 28. Februar 2019 Importpreise im Januar 2019: +0,8 % gegenüber Januar 2018

Die Importpreise waren im Januar 2019 um 0,8 % höher als im Januar 2018. Im Dezember 2018 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +1,6 % gelegen, im November 2018 bei +3,1 %. Die Importpreise fielen im Januar 2019 gegenüber Dezember 2018 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 069 vom 27. Februar 2019 2,7 % mehr Verkehrstote im Jahr 2018

Im Jahr 2018 starben in Deutschland 3 265 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 85 Todesopfer oder 2,7 % mehr als im Jahr 2017 (3 180 Todesopfer). …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 068 vom 27. Februar 2019 KORREKTUR: Zahl der Studienberechtigten im Jahr 2018 um 1,8 % zurückgegangen

Im Jahr 2018 haben rund 433 000 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife erworben. Dies waren nach vorläufigen Ergebnissen 1,8 % weniger Studienberechtigte als im Vorjahr (-8 000).

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 070 vom 27. Februar 2019 0,2 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2018

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche nahm 2018 gegenüber dem Vorjahr um 0,2 % ab. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden 2018 rund 101 000 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 067 vom 26. Februar 2019 Sicherheit im Internet: 87 % nutzen Benutzername und Passwort zur Identifikation

87 % der rund 65 Millionen Internetnutzerinnen und -nutzer ab 10 Jahren verwenden zum Schutz ihrer Privatsphäre und persönlichen Identität im Internet bei Diensten wie zum Beispiel Online-Banking oder Online-Shopping den Login mit Benutzername und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 066 vom 25. Februar 2019 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Dezember 2018: +13,2 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2018 um 13,2 % höher als im Vormonat. Diese Entwicklung wurde in überdurchschnittlichem Maße von …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 064 vom 22. Februar 2019 Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2018

Bruttoinlandsprodukt, 4. Quartal 2018
0,0 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
+0,9 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt)
+0,6 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) 

Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 065 vom 22. Februar 2019 2018: Staat erzielt Rekordüberschuss von 58 Milliarden Euro

Der Finanzierungsüberschuss des Staates betrug im Jahr 2018 nach aktualisierten Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 58,0 Milliarden Euro. Das ist absolut gesehen der höchste Überschuss, den der Staat seit der deutschen …