Expertensuche
10.601 bis 10.610 von 21.956 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 434 vom 9. November 2018 Fernwärmeversorgung 2017: Abgegebene Wärmemenge leicht gesunken
Im Jahr 2017 stellten die Betreiber von Fernwärmenetzen rund 161 Terawattstunden (TWh) Wärme zur Verfügung. Das waren 0,6 % weniger als im Vorjahr. Mit dieser Wärmemenge könnte der Fernwärmebedarf aller Haushalte in Deutschland für drei Jahre gedeckt …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 433 vom 9. November 2018 Umsatz im Bauhauptgewerbe im August 2018: +7,5 % zum August 2017
Im August 2018 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 7,5 % höher als im August 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren im August 2018 im Bauhauptgewerbe 2,3 % mehr Beschäftigte tätig als …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Bruttoinlandsprodukt in der ersten Jahreshälfte 2018
Anhand der Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen ermöglicht dieser Artikel einen Überblick darüber, wie sich die deutsche Wirtschaft in der ersten Jahreshälfte 2018 entwickelt hat. Insgesamt war die wirtschaftliche Entwicklung in der …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Internetgestützte Erfassung offener Stellen
Machbarkeitsstudie im Rahmen eines ESSnet-Projekts zu Big Data
Können Stellenanzeigen aus dem Internet für die amtliche Statistik nutzbar gemacht werden? Um diese Frage drehte sich ein europäisches ESSnet-Big-Data-Projekt, an dem sich das …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Der Einfluss des Mindestlohns auf die Verdienststrukturen
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder führten für 2017 nach Erhebungen für die Jahre 2015 und 2016 bereits zum dritten Mal eine freiwillige Verdiensterhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch. Es sollte …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Die Revision des Tarifindex 2015 = 100
Der Mindestlohn wird ab Januar 2019 von 8,84 auf 9,19 Euro und ab Januar 2020 in einer zweiten Stufe auf 9,35 Euro angehoben. Basis hierfür ist die Veränderungsrate des Tarifindex der Bruttostundenverdienste ohne Sonderzahlungen des Statistischen …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Demografische und verhaltensbedingte Einflüsse auf die Entwicklung der Lebensformen von 1997 bis 2017
In den vergangenen zwei Dekaden war der Anteil der familiären Lebensformen rückläufig. Die Anzahl der Paare ohne Kinder, besonders aber auch die Anzahl der Alleinstehenden haben sich hingegen erhöht. Für diese Veränderungen sind neben demografischen …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Preisindizes für selbst genutztes Wohneigentum
Die Bedeutung von selbst genutztem Wohneigentum ist in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterschiedlich groß. In Deutschland besteht etwa die Hälfte des Wohnungsbestandes aus selbst genutzten Häusern und Wohnungen, in den meisten anderen …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Qualitätsmerkmal Kohärenz – Zur Vergleichbarkeit von Außenhandelsdaten
Die Erfassung des grenzüberschreitenden Warenhandels spielt für die Darstellung Deutschlands im Rahmen der Globalisierung eine besondere Rolle. Da die Validität der Außenhandelsdaten für die Wirtschaftspolitik von besonderer Bedeutung ist, werden auf …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Entwicklung der Beschäftigung im öffentlichen Dienst bis 2017
Der öffentliche Dienst als größter Arbeitgeber in Deutschland steht häufig im Fokus der öffentlichen Diskussion, aktuell unter anderem mit den Themen Kindertagesbetreuung, Lehrermangel, Stellenabbau bei der Polizei und befristete Arbeitsverhältnisse. …