Expertensuche

21.956 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2015) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1048) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1003) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 764) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 731) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 713) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 676) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 668) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 606) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 595) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 576) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 557) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 471) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 456) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 453) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 450) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 448) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 416) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 362) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 352) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 324) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 310) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 261) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 229) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 113) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 6) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6558) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5824) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5264) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2362) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1567) Video (Anzahl der Ergebnisse: 202) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 179) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1606) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1976) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1454) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9657)

10.661 bis 10.670 von 21.956 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 401 vom 17. Oktober 2018 33,6 % der unter 3-Jährigen am 1. März 2018 in Kindertagesbetreuung

Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kinder­tages­betreu­ung ist zum 1. März 2018 gegen­über dem Vor­jahr um rund 27 200 auf ins­gesamt 789 600 Kinder gestiegen. Der Zuwachs fiel damit schwächer aus als im Vorjahr (2017: +42 800). Die …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 42 vom 16. Oktober 2018 821 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen

Hitze, Temperaturrekorde, Dauersommer – ob in der Waffel oder im Becher, verspricht Eis wenigstens kurzfristig Abkühlung. In Deutschland wurden 2017 insgesamt 517 Millionen Liter Speiseeis produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) laut …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 397 vom 16. Oktober 2018 Importpreise im August 2018: +4,8 % gegenüber August 2017

Einfuhrpreise, August 2018
0,0 % zum Vormonat
+4,8 % zum Vorjahresmonat

Ausfuhrpreise, August 2018
+0,2 % zum Vormonat
+2,1 % zum Vorjahresmonat

Die Einfuhrpreise waren im August 2018 um 4,8 % höher als im August 2017. Im Juli 2018 hatte die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 398 vom 16. Oktober 2018 3,6 % weniger Zigaretten im 3. Quartal 2018 versteuert als im Vorjahr

Im dritten Quartal 2018 wurden in Deutschland 3,6 % weniger versteuerte Zigaretten produziert als im dritten Quartal 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging auch der Absatz von Zigarren und Zigarillos (-6,0 %) sowie die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 399 vom 16. Oktober 2018 Drittmittel je Universitätsprofessorin und -professor im Jahr 2016 mit 258 000 Euro auf Vorjahresniveau

Im Jahr 2016 warb eine Professorin beziehungsweise ein Professor an deutschen Universitäten (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) im Durchschnitt Drittmittel in Höhe von 258 000 Euro ein. Nach Angaben des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 395 vom 15. Oktober 2018 Öffentliche Einnahmen im 1. Halbjahr 2018 um 6,5 %, Ausgaben um 3,5 % höher als im Vorjahr

Die Einnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen im ersten Halbjahr 2018 um 6,5 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 auf 715,4 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamthaushalt gehören die Kern- und Extrahaushalte von Bund, Ländern, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 396 vom 15. Oktober 2018 Migration 2017: 416 000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als abgewandert

2017 sind rund 416 000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortzogen. 2016 hatte der Wanderungsüberschuss mit dem Ausland rund 500 000 Personen betragen. Insgesamt gab es 1 551 000 Zuzüge und 1 135 000 Fortzüge über die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 394 vom 15. Oktober 2018 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im August 2018: +2,7 % zum Vorjahresmonat

Ende August 2018 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Damit wurde ein erneuter Höchststand seit Beginn der Zeitreihe im Januar 2005 erreicht. Wie das …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2018 IKT-Branche 2016

Neue digitale Anwendungen, Technologien und Dienstleistungen werden von einem kleinen, aber markanten Bestandteil der Volkswirtschaft bereitgestellt: der IKT-Branche. Sie setzt sich zusammen aus spezialisierten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes …