Expertensuche

21.967 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2015) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1050) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1003) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 764) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 731) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 715) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 677) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 668) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 606) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 595) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 576) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 558) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 472) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 456) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 453) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 450) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 448) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 416) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 362) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 352) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 324) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 312) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 261) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 229) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 113) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 6) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6562) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5827) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5267) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2362) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1568) Video (Anzahl der Ergebnisse: 202) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 179) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1614) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1976) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1454) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9656)

10.791 bis 10.800 von 21.967 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 333 vom 7. September 2018 Arbeitskosten im 2. Quartal 2018 um 2,0 % höher als im 2. Quartal 2017

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom zweiten Quartal 2017 zum zweiten Quartal 2018 kalenderbereinigt um 2,0 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Arbeitskosten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 335 vom 7. September 2018 Produktion im Juli 2018: -1,1 % saisonbereinigt zum Vormonat

Juli 2018 (vorläufig): Produktion im Produzierenden Gewerbe

  • -1,1 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
  • +1,1 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt)

Juni 2018 (revidiert): Produktion im Produzierenden Gewerbe

  • -0,7 % zum …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 334 vom 7. September 2018 Deutsche Exporte im Juli 2018: +7,6 % zum Juli 2017

Exporte, Juli 2018
• 111,0 Milliarden Euro
• -0,9 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
•  +7,6 % zum Vorjahresmonat

Importe, Juli 2018
• 94,5 Milliarden Euro
• +2,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
• +12,0 % zum Vorjahresmonat

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 332 vom 6. September 2018 Anteil der Akademikerinnen bei 30- bis 34-Jährigen doppelt so hoch wie vor einer Generation

Junge Menschen in Deutschland erreichen tendenziell einen höheren Bildungsabschluss als die Generation ihrer Eltern. Wie Ergebnisse des Mikrozensus 2017 zeigen, verfügten 29 % der 30- bis 34-Jährigen über einen Hochschulabschluss, während der Anteil …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 331 vom 6. September 2018 Verarbeitendes Gewerbe im Juli 2018: Auftragseingang -0,9 % saisonbereinigt zum Vormonat

Juli 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe

  • -0,9 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt)
  • -0,9 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt)

Juni 2018 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 329 vom 5. September 2018 In den meisten Haushalten mit Migrationshintergrund wird überwiegend deutsch gesprochen

In den meisten Mehrpersonenhaushalten (56 %), in denen mindestens eine Person einen Migrationshintergrund hat, wurde 2017 überwiegend deutsch gesprochen. Eine Person hat dann einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 330 vom 5. September 2018 90 % der Bevölkerung in Deutschland sind online

In Deutschland nutzen insgesamt 66,5 Millionen Personen ab 10 Jahren das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand aktueller Erhebungsergebnisse aus dem Jahr 2018 weiter mitteilt, entspricht das einem Anteil von 90 %. Gegenüber 2017 …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 36 vom 4. September 2018 1,5 Millionen deutsch-ausländische Paare

Bei 1,5 Millionen Paaren, die in Deutschland im Jahr 2017 in einem Haushalt zusammen lebten, hatte eine der Personen die deutsche, die andere Person eine ausländische Staatsangehörigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 328 vom 4. September 2018 Rund 592 000 Haus­halte bezogen am Jahres­ende 2017 Wohn­geld

Am Jahres­ende 2017 bezogen in Deutsch­land rund 592 000 Haushalte Wohngeld. Dies waren 1,4 % aller privaten Haus­halte. Gegen­über 2016 ist die Zahl der Wohngeld­haus­halte um 6,2 % gesunken. 

Publikation

Datum: 9. August 2018 Qualitätsbericht - Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen
LEBEN IN EUROPA 2016

Ziel der Erhebung ist die Bereitstellung EU-weit harmonisierter und vergleichbarer Mikrodaten und Indikatoren zur Messung von Lebensbedingungen, Armut und sozialer Ausgrenzung in der Europäischen Union, als Entscheidungsgrundlage für die …