Expertensuche

21.529 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 1975) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 986) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 979) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 756) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 679) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 671) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 669) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 667) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 590) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 558) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 549) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 537) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 508) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 443) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 441) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 437) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 434) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 419) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 397) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 356) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 352) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 314) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 286) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 251) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 222) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 214) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 113) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 50) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 13) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 4) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6567) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5378) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5269) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2363) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1570) Video (Anzahl der Ergebnisse: 202) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1628) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1917) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1403) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9309)

10.861 bis 10.870 von 21.529 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Bruttoinlandsprodukt 2017

Dieser Artikel gibt einen ersten Überblick über die Entwicklungen in der deutschen Wirtschaft des Jahres 2017. Die deutsche Wirtschaft ist auch im Jahr 2017 kräftig gewachsen. Insgesamt stieg das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt merklich stärker …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Die Digitale Agenda des Statistischen Bundesamtes

Die Digitalisierung bietet dem Statistischen Bundesamt (Destatis) die Chance, seine Rolle als führender Anbieter qualitativ hochwertiger statistischer Informationen über Deutschland noch besser auszufüllen. Die Digitale Agenda formuliert ein klares …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Einführung des EU-Unternehmensbegriffs

Die adäquate Definition und Abgrenzung der statistischen Einheiten ist wesentlich für jede Statistik. In den amtlichen Strukturstatistiken im Produzierenden Gewerbe, Handel und im Dienstleistungsbereich ist das "Unternehmen" derzeit die zentrale …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland

Der Beitrag fasst die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2017 ausgezeichnete Dissertation "Wages and Unemployment before and after the German Hartz Reforms" zusammen. Die Dissertation setzt sich in drei Aufsätzen empirisch mit Bestimmungsfaktoren von …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns

Die Analyse untersucht die Beschäftigungsentwicklung in Betrieben aller Größenklassen von Anfang 2012 bis Ende 2016. Es wird zwischen Betrieben unterschieden, für die vermutet wird, dass sie stark von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt

Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2016

Junge Menschen, die gerade erst in den Arbeitsmarkt eingetreten sind oder sich noch in Ausbildung befinden, sind die Akteurinnen und Akteure des Arbeitsmarktes von morgen. Das Ad-hoc-Modul …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Realisierte Erwerbstätigkeit zur Messung des Vereinbarkeitsarrangements von Familie und Beruf

Die Geburt eines ersten oder weiteren Kindes in einer Familie erfordert eine Neuorganisation des Familienalltags, von der auch die Erwerbsbeteiligung der Eltern betroffen ist. Der Beitrag beleuchtet die Möglichkeiten, diese Anpassungsleistungen von …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 096 vom 15. März 2018 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2018: + 2,7 % zum Vorjahresmonat

In Deutschland waren Ende Januar 2018 gut 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 095 vom 15. März 2018 Genehmigte Wohnungen im Jahr 2017: – 7,3 % gegenüber Vorjahr

Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 7,3 % oder 27 300 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen insgesamt erteilt als im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war damit die Zahl der genehmigten Wohnungen erstmals seit 2008 …