Expertensuche

21.529 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 1975) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 986) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 979) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 756) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 679) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 671) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 669) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 667) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 590) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 558) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 549) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 537) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 508) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 443) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 441) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 437) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 434) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 419) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 397) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 356) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 352) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 314) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 286) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 251) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 222) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 214) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 113) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 50) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 13) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 4) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6567) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5378) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5269) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2363) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1570) Video (Anzahl der Ergebnisse: 202) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1628) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1917) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1403) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9309)

10.891 bis 10.900 von 21.529 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 080 vom 8. März 2018 Starke Unterschiede in der kommunalen Pro-Kopf-Verschuldung 2016

Die höchste Pro-Kopf-Verschuldung auf kommunaler Ebene wiesen am 31. Dezember 2016 die Kommunen des Saarlands mit 6 894 Euro auf, gefolgt von den Kommunen Hessens (5 353 Euro) und Nordrhein-Westfalens (4 594 Euro). Wie das Statistische Bundesamt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 081 vom 8. März 2018 137 700 Deutsche studierten 2015 im Ausland

Rund 137 700 Deutsche waren im Jahr 2015 an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einer geringen Zunahme von 0,5 % oder 700 Studierenden gegenüber 2014. Auf 1 000 deutsche …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 075 vom 7. März 2018 Kinderlosenquoten nach beruflicher Stellung und Bildung nähern sich an

Der endgültige Anteil der kinderlosen Frauen nahm zwischen 2012 und 2016 nach einem zuvor langanhaltenden Anstieg nur geringfügig von 20 % auf 21 % zu. Bei den berufstätigen Frauen insgesamt stieg er von 21 % auf 22 %. Wie das Statistische Bundesamt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 076 vom 7. März 2018 Weniger Anfänger bei Bildungsprogrammen im Übergangsbereich im Jahr 2017

Im Jahr 2017 begannen 292 000 junge Menschen ein Bildungsprogramm im Übergangsbereich. Hier können Teilnehmerinnen und Teilnehmer berufliche Grundkenntnisse erwerben oder einen Haupt- beziehungsweise Realschulabschluss nachholen, um ihre Chancen auf …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 078 vom 7. März 2018 Frauen leben immer häufiger von eigener Erwerbstätigkeit

Im Jahr 2016 bestritten rund 72 % der Frauen zwischen 25 und 55 Jahren ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer eigenen Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März weiter …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 077 vom 7. März 2018 Energie- und Wasserversorgung: 1,2 % weniger Betriebe im Dezember 2017 als im Vorjahr

Ende Dezember 2017 gab es in den Wirtschaftsbereichen Energie- und Wasserversorgung in Deutschland knapp 2 400 Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,2 % weniger als im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 074 vom 6. März 2018 2,5 % mehr Schwanger­schafts­abbrüche im Jahr 2017

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche hat 2017 gegenüber dem Vorjahr um 2,5 % zugenommen. Rund 101 200 Schwanger­schafts­abbrüche wurden für das Jahr 2017 in Deutsch­land gemeldet.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 073 vom 6. März 2018 Konjunkturindizes werden auf Basisjahr 2015 umgestellt

Neue Auftragsbestandsindizes werden mit Berichtsmonat Januar 2018 veröffentlicht

Die monatlichen Indizes für den Auftragseingang und Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe sowie für die Produktion im Produzierenden Gewerbe werden mit dem Berichtsmonat …

Publikation

Datum: 6. März 2018 Sport statistics - 2018 edition

Dieses Faltblatt gibt eine Übersicht über die Daten zum Thema Sport, welche bei Eurostat verfügbar sind. Diese Statistiken stammen aus unter­schiedlichen Daten­sammlungen auf EU-Ebene aus den Gebieten Beschäftigung, internationaler Handel sowie …