Expertensuche
1.121 bis 1.130 von 21.553 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Tabelle
Datum: 5. März 2025 Bestand an Schiffen und Luftfahrzeugen für die Jahre 2019 bis 2024
Diese Tabelle enthält: Bestand an Schiffen und Luftfahrzeugen für die Jahre 2019 bis 2024.
Artikel
Datum: 27. September 2023 Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2024
Im Jahr 2024 fand in Deutschland eine europaweit harmonisierte umfassende Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) statt. Die revidierten Ergebnisse wurden erstmals im Juli 2024 veröffentlicht.
Artikel
Datum: 25. September 2023 Außenbeitrag
Erläuterungen zum Außenbeitrag innerhalb der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Artikel
Datum: 26. September 2023 Ukraine: Demografische Entwicklung
In den letzten 25 Jahren ist die Bevölkerung in der Ukraine um rund ein Fünftel gesunken: von 50,9 Millionen im Jahre 1996 auf 41,4 Millionen im Jahre 2021. Gründe und weitere Informationen zur Bevölkerungsstruktur des Landes finden Sie hier.
Video
Datum: 5. März 2025 Erklärung zur Barrierefreiheit - Film in Gebärdensprache
Das Statistische Bundesamt stellt sich vor - Film in Gebärdensprache
Artikel
Datum: 22. September 2023 Bruttoinlandsprodukt (BIP)
Erläuterungen BIP innerhalb der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Artikel
Datum: 21. September 2023 Bevölkerung im Erwerbsalter sowie Seniorinnen und Senioren
Auf 100 Personen im Alter von 20 bis unter 65 Jahren entfielen 2022 in Deutschland etwa 37 Personen im Alter ab 65 Jahren. Dieser sogenannte Altenquotient zeigt, für wie viele potenzielle Rentenbezieherinnen und -bezieher Menschen im Erwerbsalter …
Artikel
Datum: 21. September 2023 Öffentliche Verkehrsmittel: Österreich und Ungarn führen
Kein Stau, keine Parkplatzsuche, gut für die Umwelt: öffentliche Verkehrsmittel bieten viele Vorteile. 2022 entfielen in der EU trotzdem nur rund 18 % des Personenverkehrs auf Bus, Bahn, Tram oder U-Bahn.
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 10 vom 4. März 2025 Bei 10,3 % der Paare ist die Frau die Haupteinkommensperson
In den meisten Paarhaushalten in Deutschland steuern nach wie vor Männer einen größeren Teil zum Einkommen bei als Frauen. Lediglich in jedem zehnten Paarhaushalt (10,3 %) hatte die Frau ein höheres Nettoeinkommen als ihr Ehe- oder Lebenspartner. Das …
Tabelle
Datum: 4. März 2025 Haupteinkommenspersonen in Paarhaushalten
Diese Tabelle enthält Daten zu heterosexuellen Paarhaushalten mit und ohne Kinder nach Haupteinkommenspersonen im Zeitvergleich