Expertensuche
1.201 bis 1.210 von 21.573 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Tabelle
Datum: 6. März 2025 Arbeitsstunden im Ausbaugewerbe
Diese Tabelle enthält: Experimentelle Statistiken - Schnellschätzung im Baugewerbe - Arbeitsstunden im Ausbaugewerbe
Tabelle
Datum: 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Bundesländern
Diese Tabelle enthält: Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile (Gender Pay Gap, Gender Hours Gap und Gender Employment Gap) nach Bundesländern - April 2024
Tabelle
Datum:
6. März 2025
Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Gebietsstand
Diese Tabelle enthält: Gender Gap Arbeitsmarkt und seine Bestandteile nach Gebietsstand 2024
Tabelle
Datum: 6. März 2025 Kennzahlen zur Außenwirtschaft
Tabelle mit Globalisierungsindikatoren: CO2-Emissionen bei der Herstellung von Gütern für den Konsum der privaten Haushalte.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 081 vom 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %
Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Da sich Verdienstungleichheit jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste begrenzt, berechnet das Statistische Bundesamt mit dem Gender Gap …
Artikel
Datum: 29. September 2023 Lohnkosten, Inflation und Produktivität
Lohnkosten, Inflation und Produktivität
Artikel
Datum: 29. September 2023 Erläuterungen zu Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Erläuterungen zu Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Artikel
Datum: 29. September 2023 Wohnungen bestehen größtenteils aus 4 Räumen
Die Struktur des Wohnungsbestandes weist im Jahr 2023 - nach den endgültigen Ergebnissen der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 - folgende Verteilung auf: Der größte Teil der Wohnungen in Deutschland (ca.25 %) besteht aus 4 Räumen.
Artikel
Datum: 28. September 2023 Promotionen: Frauenanteil in Deutschland bei 46 %
In 13 EU-Staaten erwarben 2022 mehr Frauen als Männer einen Doktortitel. Insgesamt wurden 94 200 Promotionen abgeschlossen.
Artikel
Datum: 27. September 2023 Generalrevision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 2024
Im Jahr 2024 fand in Deutschland eine europaweit harmonisierte umfassende Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) statt. Die revidierten Ergebnisse wurden erstmals im Juli 2024 veröffentlicht.