Expertensuche
191 bis 200 von 21.846 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Artikel
Datum: 30. Juni 2025 Wanderungen im März 2025: Rückgang der Nettozuwanderung gegenüber dem Vorjahreszeitraum
Nach ersten vorläufigen Ergebnissen gab es im März des Jahres 2025 in Deutschland einen Wanderungsüberschuss von rund 23 000 Personen (März 2024: 31 000). Dieser Wanderungsüberschuss resultierte aus insgesamt 127 000 Zuzügen und 104 000 Fortzügen …
Artikel
Datum: 30. Juni 2025 Elterngeld für im Jahr 2022 geborene Kinder: 8% weniger Beziehende, Väterbeteiligung nahezu unverändert
Für im Jahr 2022 geborene Kinder haben in Deutschland insgesamt rund 1,012 Millionen Personen Elterngeld bezogen, davon 689 000 Mütter und 323 000 Väter. Die Zahl der Elterngeldbeziehenden ist damit gegenüber dem vorigen abgeschlossenen Geburtsjahr …
Artikel
Datum: 26. Juni 2025 EU-Konjunkturmonitor
Der EU-Konjunkturmonitor des Statistischen Bundesamtes verfolgt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung in den EU-Staaten. Er wird monatlich aktualisiert.
Artikel
Datum: 24. Juni 2025 Preisniveau in Deutschland 2024 über EU-Durchschnitt
Das Preisniveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2024 um 8,6 % oberhalb des Durchschnitts der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. In den meisten direkten Nachbarländern Deutschlands lagen die …
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Immer mehr ältere Menschen erwerbstätig
Ältere Menschen sind in Deutschland deutlich häufiger auf dem Arbeitsmarkt vertreten als noch vor einigen Jahren. Wie lange sie berufstätig sind, hängt auch vom Bildungsstand ab.
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Fußball-EM der Frauen 2025: Die Teilnehmerländer in Zahlen
Am 2. Juli beginnt die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. Vergleichen Sie hier die 16 Matchgegner der EM direkt miteinander - nicht nur im Sport, sondern auch in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Digitales.
Artikel
Datum: 19. Juni 2025 Wochenarbeitszeiten im EU-Vergleich 2024
Teilzeiterwerbstätige in der EU arbeiteten 2024 rund 1,4 Stunden länger als vor 10 Jahren. Die Arbeitszeit von Vollzeiterwerbstätigen sank im selben Zeitraum um eine Stunde. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den EU-Ländern.
Artikel
Datum:
18. Juni 2025
Berliner Demografiegespräch
Fachkräftemangel in Deutschland: Demografische Bedingungen und zukünftige Potenziale
Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025 findet das Berliner Demografiegespräch zum Thema Fachkräftemangel im Hauptstadtbüro des Statistischen Bundesamtes und online statt.
Anmeldung per E-Mail an: hauptstadt-events@destatis.de