Expertensuche

22.165 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2039) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1065) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1014) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 767) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 735) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 727) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 682) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 674) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 611) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 601) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 579) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 568) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 558) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 482) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 459) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 459) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 455) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 450) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 421) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 382) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 363) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 351) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 327) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 313) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 264) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 233) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 180) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 114) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 82) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 81) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 12) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6620) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5422) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5325) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2358) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1583) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 472) Video (Anzahl der Ergebnisse: 205) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1856) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1903) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1444) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9637)

8.961 bis 8.970 von 22.165 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Nutzerorientierte Weiterentwicklung der Lebenslagenbefragungen von 2015 bis 2019

Die Lebenslagenbefragungen untersuchen, wie zufrieden Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen mit ihren Behördenkontakten sind. In den drei Erhebungen 2015, 2017 und 2019 hat das Statistische Bundesamt die Stichprobenziehung, den Fragebogen, die …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Deutsche EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Statistik

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat das Statistische Bundesamt seit dem 1. Juli 2020 für ein halbes Jahr den Vorsitz in der Ratsarbeitsgruppe Statistik inne, bereitet deren Sitzungen vor und leitet sie. Darüber hinaus verfolgt das …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Dynamische Preissetzung im Onlinehandel: zu den Auswirkungen auf den Verbraucherpreisindex

Dynamische Preissetzung, also die laufende Anpassung von Preisen für Waren und Dienstleistungen an die Marktsituation durch die Verwendung maschineller Algorithmen, verbreitet sich im Onlinehandel immer stärker. Die derzeitige Praxis der monatlichen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 435 vom 30. Oktober 2020 Sterbefallzahlen im September 2020: 5 % über dem Durchschnitt der Vorjahre

Im September 2020 sind nach vorläufigen Ergebnissen mindestens 73 010 Menschen in Deutschland gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind das 5 % beziehungsweise 3 221 Fälle mehr als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis …

Video

Datum: 30. Oktober 2020 Sterbefallzahlen und Übersterblichkeit während der Coronapandemie

Update vom 9. Februar 2021: Neues Verfahren – schneller zum Ergebnis

Bisher wurden vorläufige Sterbefallzahlen für Deutschland mit einem Verzug von etwa vier Wochen dargestellt. Seit dem 9. Februar 2021 verwendet das Statistische Bundesamt ein neues …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 432 vom 30. Oktober 2020 Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2020 um 8,2 % höher als im Vorquartal

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 3. Quartal 2020 gegenüber dem 2. Quartal 2020 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 8,2 % gestiegen. Das Wachstum war sowohl von höheren privaten Konsumausgaben, mehr Investitionen in Ausrüstungen als auch …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 434 vom 30. Oktober 2020 KORREKTUR: Zahl der Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherung 2019 um 4,6 % gesunken

Knapp 6,9 Millionen Menschen in Deutschland haben zum Jahresende 2019 Leistungen der sozialen Mindestsicherung erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,6 % weniger als Ende 2018, als rund 7,2 Millionen Menschen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 433 vom 30. Oktober 2020 Einzelhandelsumsatz im September 2020 um 2,2 % geringer als im Vormonat

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im September 2020 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 2,2 % und nominal (nicht preisbereinigt) 2,6 % weniger …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 431 vom 29. Oktober 2020 Inflationsrate im Oktober 2020 voraussichtlich -0,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Oktober 2020 voraussichtlich -0,2 % betragen. Die Inflationsrate ist unter anderem durch die seit 1. Juli 2020 geltende …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 430 vom 29. Oktober 2020 Umsatzentwicklung im September 2020: +0,3 % zum Vormonat

Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im September 2020 gegenüber dem Vormonat leicht gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, stieg der nominale (nicht preisbereinigte) Umsatz …