Expertensuche

22.142 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2038) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1062) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1013) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 767) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 735) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 724) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 681) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 673) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 609) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 601) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 578) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 568) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 557) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 481) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 459) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 459) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 455) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 449) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 421) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 363) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 350) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 327) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 313) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 263) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 233) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 114) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 82) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 12) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6616) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5417) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5312) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2358) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1582) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 472) Video (Anzahl der Ergebnisse: 205) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1835) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1904) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1444) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9637)

9.011 bis 9.020 von 22.142 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 394 vom 8. Oktober 2020 Juli 2020: 16,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im Juli 2019 durch ausgesetzte Antragspflicht

Im Juli 2020 meldeten die deutschen Amtsgerichte 1 369 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 16,7 % weniger als im Juli 2019. Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 392 vom 8. Oktober 2020 Exporte im August 2020: +2,4 % zum Juli 2020

Im August 2020 haben die Exporte in Deutschland gegenüber dem Vormonat Juli 2020 kalender- und saisonbereinigt um 2,4 % und die Importe um 5,8 % zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, …

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 390 vom 7. Oktober 2020 Öffentliche Ausgaben im 1. Halbjahr 2020 um 8,6 % höher, Einnahmen um 4,8 % niedriger als im Vorjahr 

Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts stiegen im 1. Halbjahr 2020 um 8,6 % gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 auf 797,8 Milliarden Euro. Die Einnahmen gingen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erstmals seit 2012 zurück, und zwar um 4,8 % auf …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 391 vom 7. Oktober 2020 Produktion im August 2020: -0,2 % gegenüber Vormonat

Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2020 saison- und kalenderbereinigt 0,2 % niedriger als im Juli 2020. Im Vorjahresvergleich war die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 064 vom 7. Oktober 2020 Zahl der Intensivbetten in Deutschland von 1991 bis 2018 um 36 % gestiegen

Die Zahl der Intensivbetten in Krankenhäusern hierzulande wurde in den vergangenen Jahrzehnten ausgebaut: Sie stieg um 36 % von 20 200 im Jahr 1991 auf 27 500 im Jahr 2018, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Im selben Zeitraum nahm …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 41 vom 6. Oktober 2020 4 600 Studierende waren zuletzt jünger als 18 Jahre

Mit dem Herbst startet für die Studierenden an Deutschlands Hochschulen das neue Wintersemester. Von den rund 2,9 Millionen Studierenden, die zum Wintersemester 2019/2020 an deutschen Hochschulen eingeschrieben waren, waren rund 4 600 jünger als 18 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 389 vom 6. Oktober 2020 Verarbeitendes Gewerbe im August 2020: Auftragseingang +4,5 % gegenüber Vormonat

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2020 saison- und kalenderbereinigt 4,5 % höher als im Juli 2020. Im Vergleich zum Vorjahresmonat …

Publikation

Datum: 18. September 2020 Qualitätsbericht - Personalstandstatistik 2019

Die Ergebnisse der Personalstandstatistik sind Grundlage für politische Entscheidungen zur Weiterentwicklung des Dienst-, Besoldung-, Tarif- und Versorgungsrechts. Die dort zu treffenden Regelungen erfordern sehr detaillierte statistische Ergebnisse, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 063 vom 5. Oktober 2020 Kaufhäuser in der Krise: 2,4 % weniger Umsatz im August 2020 gegenüber Vorjahr

Während die Corona-Krise beim ohnehin schon dynamischen Online- und Versandhandel für zusätzliche Umsatzsteigerungen sorgte, hat sie die wirtschaftliche Situation der klassischen Warenhäuser weiter verschärft. Wie das Statistische Bundesamt …