Expertensuche

22.114 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2029) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1061) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1012) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 767) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 734) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 721) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 681) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 673) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 609) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 601) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 578) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 568) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 478) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 459) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 458) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 454) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 449) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 421) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 363) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 350) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 327) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 313) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 263) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 233) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 114) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 82) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 13) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6602) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5411) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5306) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2358) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1581) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 471) Video (Anzahl der Ergebnisse: 205) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1819) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1907) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1444) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9637)

9.291 bis 9.300 von 22.114 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 240 vom 30. Juni 2020 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2020: +1,6 % gegenüber 1. Quartal 2019

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im 1. Quartal 2020 um 1,6 % höher als im 1. Quartal 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die höchste Preissteigerung mit 2,7 % im Wirtschaftsabschnitt …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 243 vom 30. Juni 2020 Kirschenernte 2020: Erntemenge voraussichtlich um 11 % gesunken

Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine etwas geringere Kirschenernte als im Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung zum Stichtag 10. Juni 2020 mitteilt, gehen die Betriebe von einer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 241 vom 30. Juni 2020 KORREKTUR: Öffentliche Schulden im 1. Quartal 2020 um 3,0 % höher als im 4. Quartal 2019

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, Länder, Gemeinden/Gemeindeverbände und Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich (Kreditinstitute sowie sonstiger inländischer und ausländischer Bereich, zum …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 242 vom 30. Juni 2020 Aufstiegs-BAföG 2019: Anstieg der Förderleistungen um 4,2 %

Im Jahr 2019 haben insgesamt 694 Millionen Euro an Förderleistungen im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-BAföG) zur Verfügung gestanden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 28 Millionen Euro oder …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 239 vom 29. Juni 2020 Inflationsrate im Juni 2020 voraussichtlich +0,9 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Juni 2020 voraussichtlich +0,9 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter …

Publikation

Datum: 29. Juni 2020 Kostenstruktur der Rechtlichen Einheiten im Baugewerbe - Fachserie 4 Reihe 5.3 - 2018 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Kostenstruktur der Rechtlichen Einheiten mit 20 Beschäftigten und mehr im Baugewerbe nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen.

Diese Fachserie wurde letztmalig mit dem Berichtsjahr 2018 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 238 vom 29. Juni 2020 Knapp zwei Millionen Jobs profitieren von Mindestlohnerhöhung 2019

Im April 2019 wurden deutschlandweit 1,4 Millionen Jobs mit dem gesetzlichen Mindestlohn bezahlt. Das entspricht 3,5 % aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten 527 000 Jobs …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 237 vom 29. Juni 2020 Migration 2019: 327 000 Personen mehr zu- als abgewandert

Im Jahr 2019 sind rund 327 000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. 2018 waren es noch rund 400 000 mehr Zu- als Fortzüge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die Nettozuwanderung damit im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 236 vom 26. Juni 2020 Importpreise im Mai 2020: -7,0 % gegenüber Mai 2019

Die Importpreise waren im Mai 2020 um 7,0 % niedriger als im Mai 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Veränderungsrate im April 2020 gegenüber dem Vorjahr bei -7,4 % gelegen, im März 2020 bei -5,5 %. Gegenüber …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 234 vom 26. Juni 2020 Stärkstes Treibhausgas: Bezug von Schwefelhexafluorid 2019 um 7 % gestiegen

Die deutsche Wirtschaft hat im Jahr 2019 insgesamt 840 Tonnen des extrem klimawirksamen Treibhausgases Schwefelhexafluorid (SF6 ) von inländischen Gasehändlern bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 7 % mehr als …