Expertensuche

22.092 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2027) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1061) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1009) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 767) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 732) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 721) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 681) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 673) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 609) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 599) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 578) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 568) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 478) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 458) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 457) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 454) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 449) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 420) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 363) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 350) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 327) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 313) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 263) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 233) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 114) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 78) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 13) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6592) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5405) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5299) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2359) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1581) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 471) Video (Anzahl der Ergebnisse: 205) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1794) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1907) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1446) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9643)

9.331 bis 9.340 von 22.092 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 206 vom 9. Juni 2020 Exporte im April 2020: -31,1 % zum April 2019

Im April 2020 wurden von Deutschland Waren im Wert von 75,7 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 72,2 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die …

Tabelle

Datum: 8. Juni 2020 Kennzahlen zur Außenwirtschaft

Tabelle mit Globalisierungsindikatoren nach dem Außenhandelskonzept: RohstoffäquivalentederImporte.

Tabelle

Datum: 8. Juni 2020 Kennzahlen zur Außenwirtschaft

Tabelle mit Globalisierungsindikatoren nach dem Außenhandelskonzept: RohstoffäquivalentederExporte.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 205 vom 8. Juni 2020 1. Quartal 2020: 3,7 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im 1. Quartal 2019

Im 1. Quartal 2020 meldeten die deutschen Amtsgerichte 4 683 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 3,7 % weniger als im 1. Quartal 2019.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 204 vom 8. Juni 2020 Produktion im April 2020: -17,9 % saisonbereinigt zum Vormonat

Die Produktion ist im März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen. Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2020 saison- und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 203 vom 5. Juni 2020 Sterbefallzahlen in der 19. Kalenderwoche nicht mehr über dem Durchschnitt der Vorjahre

In der 19. Kalenderwoche (4. bis 10. Mai 2020) sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen mindestens 17 014 Menschen gestorben. Die Sterbefallzahlen sind im Vergleich zur Vorwoche (27. April bis 3. Mai) um 501 Fälle gesunken, sie liegen damit …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 202 vom 5. Juni 2020 7,7 % weniger Gründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2020

Im 1. Quartal 2020 wurden in Deutschland fast 32 200 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 201 vom 5. Juni 2020 Verarbeitendes Gewerbe im April 2020: Auftragseingang -25,8 % saisonbereinigt zum Vormonat

Die Neuaufträge im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland sind im April 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nochmals deutlich zurückgegangen, nachdem sie bereits im März deutlich gesunken sind. Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang war nach …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 199 vom 4. Juni 2020 Fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2019: +2,0 % gegenüber Vorjahr

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 293 000 Wohnungen fertiggestellt. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohnungen hatte es zuletzt im Jahr 2001 gegeben (326 600). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das im Jahr 2019 eine …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 200 vom 4. Juni 2020 2,0 % weniger Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2020 als im Vorjahresquartal

Im 1. Quartal 2020 wurden rund 26 500 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2020 gegenüber dem 1. Quartal 2019 um 2,0 % ab.