Expertensuche

22.075 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2027) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1059) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1006) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 767) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 732) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 720) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 681) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 673) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 609) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 598) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 577) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 568) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 478) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 457) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 457) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 453) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 449) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 418) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 363) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 350) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 327) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 313) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 263) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 232) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 114) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 13) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6587) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5399) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5294) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2360) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1581) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 470) Video (Anzahl der Ergebnisse: 204) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1767) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1923) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1446) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9647)

9.491 bis 9.500 von 22.075 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 116 vom 31. März 2020 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im Jahresdurchschnitt 2019: +1,3 % gegenüber 2018

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im Jahr 2019 um 1,3 % höher als im Jahr 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise damit in gleichem Umfang wie im Vorjahr (2018 zu 2017: …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 113 vom 30. März 2020 Inflationsrate im März 2020 voraussichtlich +1,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im März 2020 voraussichtlich 1,4 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 015 vom 27. März 2020 Systemrelevante Berufe: Fachkräfte in Krankenhäusern verdienten 2019 durchschnittlich 3 502 Euro brutto im Monat

Beschäftigte in Krankenhäusern, in der Altenpflege und im Lebensmitteleinzelhandel sind in der Corona-Krise unverzichtbar. Sie zählen zu den als systemrelevant eingestuften Berufsgruppen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 014 vom 27. März 2020 16,9 Millionen Menschen lebten 2018 alleine

Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, werden zwischenmenschliche Kontakte zurzeit auf ein Minimum beschränkt. Alleinlebende Menschen sind von der gegenwärtig geltenden Kontaktsperre besonders betroffen – insbesondere, wenn sie zu einer …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 111 vom 26. März 2020 Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2019: +5,7 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland lagen im 4. Quartal 2019 durchschnittlich 5,7 % höher als im 4. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verteuerten sich Wohnimmobilien weiterhin sowohl …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 112 vom 25. März 2020 Corona-Krise: Experimentelle Daten zeigen Kaufverhalten im Einzelhandel

In der Corona-Krise sieht sich der Einzelhandel in Deutschland einer ungebremsten Nachfrage nach bestimmten Gütern des täglichen Bedarfs gegenüber. Wie eine Sonderauswertung experimenteller Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigt, …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 109 vom 25. März 2020 Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2020: + 2,6 % saisonbereinigt zum Vormonat

Die Ausbreitung des Coronavirus hatte im Januar 2020 noch keine Effekte auf die Neuaufträge im Bauhauptgewerbe: Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2020 …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 110 vom 25. März 2020 Reallöhne im Jahr 2019 um 1,2 % gegenüber 2018 gestiegen

Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2019 um durchschnittlich 1,2 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Reallohnindex bildet die Entwicklung der Nominallöhne unter Berücksichtigung der am Verbraucherpreisindex gemessenen Inflationsrate ab. …

Publikation

Datum: 5. März 2020 Qualitätsbericht - Erhebung über private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien IKT 2019

Die IKT-Erhebung dient der Erhebung europaweit vergleichbarer Daten zur Ausstattung privater Haushalte mit Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu Art und Umfang der Nutzung von PC und Internet. Inhaltliche Schwerpunkte sind die …