Expertensuche

22.066 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2022) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1059) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1006) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 767) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 732) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 720) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 681) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 673) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 607) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 598) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 577) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 568) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 477) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 457) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 457) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 453) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 449) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 418) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 363) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 350) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 327) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 313) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 262) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 232) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 114) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 13) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6584) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5395) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5292) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2360) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1581) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 470) Video (Anzahl der Ergebnisse: 204) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1758) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1926) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1446) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9647)

9.511 bis 9.520 von 22.066 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 18. März 2020 Asylbewerberleistungen - Bildung und Teilhabe - Deutschland

Diese Tabelle enthält: Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen für Bildung und Teilhabe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz im 4. Quartal 2020 nach Art der Leistung und Geschlecht in Deutschland

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 012 vom 17. März 2020 Fast 700 000 Alleinerziehende mit Kindern unter 13 Jahren im Jahr 2018 erwerbstätig

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, haben mittlerweile fast alle Bundesländer die Kitas und Schulen geschlossen. Viele Familien müssen nun kurzfristig die Kinderbetreuung organisieren. Für erwerbstätige Eltern und insbesondere für …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 12 vom 17. März 2020 10 Kilogramm Elektroabfall pro Kopf in Deutschland im Jahr 2017

Alte Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernseher, Smartphones und Computer: 2017 wanderten in Deutschland 837 000 Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte in den Müll. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltrecyclingtag am 18. März 2020 weiter …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 100 vom 17. März 2020 Genehmigte Wohnungen im Jahr 2019: +4,0 % gegenüber Vorjahr

Im Jahr 2019 wurde in Deutschland der Bau von 360 600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 4,0 % mehr Baugenehmigungen als im Jahr 2018. In den Zahlen sind sowohl die Baugenehmigungen für neue …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 097 vom 16. März 2020 Gender Pay Gap 2019: Frauen verdienten 20 % weniger als Männer

Frauen haben im Jahr 2019 in Deutschland 20 % weniger verdient als Männer. Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – der unbereinigte Gender Pay Gap – war damit um 1 Prozentpunkt geringer als in den Vorjahren. Wie das Statistische …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 098 vom 16. März 2020 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2020: -0,6 % zum Vorjahresmonat

Ende Januar 2020 waren in Deutschland gut 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ging die Zahl …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 099 vom 16. März 2020 Gemüseanbau 2019: Erntemenge um 13 % gegenüber 2018 gestiegen

Die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland haben im Jahr 2019 insgesamt 3,9 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren 13 % mehr als im sehr ertragsschwachen Jahr 2018 und annähernd 10 % mehr im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2013 bis …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 093 vom 13. März 2020 Umsatz im Ausbaugewerbe im Jahr 2019: +5,1 % zum Jahr 2018

Der Jahresumsatz im Ausbaugewerbe ist 2019 um 5,1 % gegenüber dem Jahr 2018 gestiegen. Damit erzielte das Ausbaugewerbe im sechsten Jahr in Folge einen Umsatzanstieg. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 092 vom 13. März 2020 Handwerk: 3,9 % mehr Umsatz im Jahr 2019

Das zulassungspflichtige Handwerk in Deutschland hat im Jahr 2019 einen 3,9 % höheren Umsatz als im Vorjahr erzielt. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse aus den Umsatzsteuervoranmeldungen mit. Die Zahl der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 095 vom 13. März 2020 Speisepilzernte 2019 gegenüber Vorjahr um 2 % gesunken

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 71 800 Tonnen Speisepilze geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist die Produktion von Speisepilzen damit gegenüber dem Vorjahr um 2 % gesunken. Mit einem Anteil von 98 % entfiel fast …