Expertensuche

22.037 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 2021) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 1058) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 1005) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 765) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 732) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 718) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 677) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 672) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 607) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 598) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 577) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 568) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 555) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 474) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 457) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 456) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 453) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 449) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 418) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 381) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 362) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 352) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 325) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 313) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 262) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 232) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 219) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 173) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 113) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 91) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 85) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 78) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 78) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 77) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 51) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 47) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 38) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 33) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 31) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 19) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 13) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 5) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 5) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 2) Länder und Regionen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 6575) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 5387) Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 5280) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 2364) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1580) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 469) Video (Anzahl der Ergebnisse: 202) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 180) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1712) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1942) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1447) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9653)

9.611 bis 9.620 von 22.037 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 001 vom 22. Januar 2020 Trend zu Großbetrieben in der Landwirtschaft - Schweinehaltung besonders betroffen

Die Zahl der Betriebe mit Schweinehaltung in Deutschland ist im Zeitraum von 2010 bis 2019 um mehr als ein Drittel (35 %) gesunken (von 33 400 auf rund 21 600). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Grünen Woche in …

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 04 vom 21. Januar 2020 Apfelkonsum 2018: 67 % der Äpfel aus heimischer Erzeugung

Wer mit Obst und Früchten fit und gesund durch den Winter kommen will und dabei regionale Erzeugnisse bevorzugt, sollte zum Apfel greifen. Denn er ist eine der wenigen Obstarten, dessen heimische Erzeugung einen größeren Anteil an der Versorgung der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 026 vom 21. Januar 2020 KORREKTUR: Wintersemester 2018/2019: 7 % mehr Studierende an privaten Hochschulen als 2017/2018

Private Hochschulen werden in Deutschland immer beliebter: Im Wintersemester 2018/2019 waren 246 700 Studierende an privaten Hochschulen eingeschrieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 7 % mehr als im …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 025 vom 20. Januar 2020 Gastgewerbeumsatz im November 2019 real 1,9 % höher als im November 2018

Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im November 2019 real (preisbereinigt) 1,9 % mehr um als im November 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ergab sich nominal (nicht preisbereinigt) ein Plus von 4,7 %.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 024 vom 20. Januar 2020 Erzeugerpreise Dezember 2019: -0,2 % gegenüber Dezember 2018

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Dezember 2019 um 0,2 % niedriger als im Dezember 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im November 2019 bei -0,7 % gelegen. Gegenüber dem …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 023 vom 17. Januar 2020 Verarbeitendes Gewerbe im November 2019: Auftragsbestand saisonbereinigt auf Vormonatsniveau

Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe lag nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2019 saison- und kalenderbereinigt auf dem Niveau des Vormonats. Dabei gingen die nicht erledigten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 022 vom 17. Januar 2020 2019 voraussichtlich geringstes Bevölkerungswachstum seit 2012

Ende 2019 haben in Deutschland nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 200 000 Menschen mehr gelebt als Ende 2018. Mit 83,2 Millionen Menschen erreichte die Einwohnerzahl einen neuen Höchststand. Allerdings wuchs die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 021 vom 16. Januar 2020 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im November 2019: -0,4 % zum Vorjahresmonat

Ende November 2019 waren in Deutschland knapp 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 020 vom 16. Januar 2020 Arbeitszeitwünsche 2018: 2,2 Millionen Erwerbstätige wollen mehr arbeiten, 1,4 Millionen weniger

2018 wünschten sich rund 2,2 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren eine längere Arbeitszeit (Unterbeschäftigte), während gut 1,4 Millionen kürzer arbeiten wollten (Überbeschäftigte). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter …