Expertensuche
9.651 bis 9.660 von 22.037 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 16. Dezember 2019 Geheimhaltung in der Hochschulstatistik
Mit der Novelle des Hochschulstatistikgesetzes von 2016 wurde die rechtliche Grundlage für den Aufbau einer zentralen Auswertungsdatenbank geschaffen. Diese soll dazu genutzt werden, Einzelangaben der Hochschulstatistiken zu speichern und für die …
Publikation
Datum: 16. Dezember 2019 Wohnungsvermietung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - Konzepte, Methoden und Ergebnisse
Sowohl die Vermietung als auch die Eigennutzung einer Wohnung oder eines Hauses durch die Eigentümer ist bei der Berechnung des Bruttoinlandsprodukts zu berücksichtigen. Während für vermietete Wohnungen ein Mietwert erhoben wird, ist in den …
Publikation
Datum: 16. Dezember 2019 Aufkommens- und Verwendungstabellen in Vorjahrespreisen in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Bei der Bewertung der wirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft stehen reale Volumenänderungen im Mittelpunkt. Meist fokussieren sich diese Analysen auf die Hauptaggregate des Bruttoinlandsprodukts oder auf einzelne Wirtschaftsbereiche. Ende …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 003 vom 3. Januar 2020 Verbraucherpreise im Dezember 2019 voraussichtlich um 1,5 % höher als im Dezember 2018
Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Dezember 2019 voraussichtlich 1,5 % betragen. Gegenüber November 2019 steigen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,5 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 002 vom 3. Januar 2020 November 2019: 0,7 % mehr Erwerbstätige als im Vorjahresmonat
Im November 2019 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 45,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland (Inländerkonzept) erwerbstätig. Gegenüber November 2018 nahm die Zahl der Erwerbstätigen um 0,7 % zu …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 2. Januar 2020 Jahr 2019: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
Im Jahresdurchschnitt 2019 waren rund 45,3 Millionen Personen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2019 um 402 000 Personen …
Publikation
Datum: 11. Dezember 2019 Wer spendet wie viel? Untersuchungen zur Spendenbereitschaft und zur Spendenhöhe mit dem Taxpayer-Panel
Spenden sind von großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Um das Spendenvolumen in Deutschland zu erfassen, leistet die Lohn- und Einkommensteuerstatistik einen wichtigen Beitrag, sie birgt aber auch einige methodische …
Publikation
Datum: 11. Dezember 2019 Bürokratiekosten und Erfüllungsaufwand der Energiewende
Der Begriff Energiewende beschreibt ein umfangreiches politisches Maßnahmenpaket zum Ausstieg aus der Kernenergie und zur Nutzung von erneuerbaren Energien. Bei der Umsetzung entstehen direkte Ausgaben, beispielsweise für die Subvention erneuerbarer …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 509 vom 30. Dezember 2019 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2019: +4,9 % gegenüber dem 3. Quartal 2018
Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland lagen im 3. Quartal 2019 durchschnittlich 4,9 % höher als im 3. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verteuerten sich insbesondere Eigentumswohnungen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 018 vom 30. Dezember 2019 Zum Jahreswechsel: Importe von Feuerwerkskörpern erreichten 2018 Rekordwert
Die Debatten rund um Klimaschutz und Klimawandel machen auch vor dem traditionellen Silvesterfeuerwerk nicht halt. In den vergangenen Jahren ließen die Mengen an eingeführten Feuerwerkskörpern allerdings nicht auf ein verändertes Verhalten …