Expertensuche

1.187 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 246) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 111) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 108) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 92) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 59) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 58) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 57) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 48) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 47) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 45) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 37) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 36) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 29) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 23) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 21) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 21) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 20) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 17) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 17) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 16) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 15) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 14) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 13) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 12) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 10) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 9) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 7) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 6) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 3) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 877) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 219) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 41) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 31) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 10) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 5) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 111) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 116) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 119) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 830)

1 bis 20 von 1.187 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Reallöhne, Nominallöhne

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Reallöhne, Nominallöhne, Tabelle nach nach verschieden Gliederungsarten, Geschlecht, Vollzeitbeschäftigte, Teilzeitbeschäftigte, Geringfügig Beschäftigte, Arbeitnehmer, Fachkräfte

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Niedriglohnquote in der Europäischen Union

...Einen deutlichen Einfluss hat auch die Art des Arbeitsvertrages. Im EU-Durchschnitt wurde 2018 in befristeten Beschäftigungsverhältnissen deutlich häufiger ein Lohn unterhalb der Niedriglohnschwelle gezahlt (28 %) als in unbefristeten Beschäftigungsverhältnissen (13 %). Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Die Niedriglohnquote zeigt den Anteil der Beschäftigungsverhältnisse, die mit weniger als zwei Drittel des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) aller Beschäftigungsverhältnisse (ohne Auszubildende) entlohnt werden. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Tarifverdienste

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Tarifverdienste, Gehalt, Gehälter, Tarifabschlüsse, Tarifindex, Tariflohnindex, Tarifbindung

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Tarifdatenbank

In der Tarifdatenbank sind Informationen über Tarifverdienste in einzelnen Branchen und Regionen sowie über wichtige tarifliche Regelungen abrufbar, wie zum Beispiel Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Urlaubsdauer.

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Lohn- und Einkommensteuer

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Lohn- und Einkommensteuer...

Publikation

Datum: 23. Juli 2025 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer - Schulgeld - 2021

Der Statistische Bericht enthält Angaben über Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 23 Jahren, die eine kostenpflichtige Privatschule besuchten und deren Eltern das Schulgeld in der Steuererklärung des Jahres 2021 angegeben haben. Die darüber …

Publikation

Datum: 4. Juni 2025 Qualitätsbericht - Lohn- und Einkommensteuerstatistik

...Die Lohn- und Einkommensteuerstatistik liefert wesentliche Informationen über Struktur und Wirkungsweise der Einkommensteuer. Nur aufgrund dieser statistischen Angaben sind vielfältige Analysemöglichkeiten und fundierte Berechnungen zu den Auswirkungen von geplanten Steuerrechtsänderungen für den Fiskus und auf der Ebene der Steuerpflichtigen möglich. ...

Publikation

Datum: 30. Juni 2025 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft nach Steuerpflichtigen und Steuerfällen - 2021

..."Eine der sieben steuerrechtlichen Einkunftsarten sind Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft. Im Statistischen Bericht „Lohn- und Einkommensteuer - Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft nach Steuerpflichtigen und Steuerfällen“ finden Sie Daten zu Personen mit derartigen Einkünften. Die Veröffentlichung enthält Tabellen zur Verteilung der Einkünfte nach überwiegenden und anderen Einkunftsarten sowie nach Bundesländern. ...

Publikation

Datum: 30. Juni 2025 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer - Geleistete Spenden, geltend gemachte und abzugsfähige Zuwendungen - 2021

...Der Statistische Bericht enthält Daten von unbeschränkt Steuerpflichtigen der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2021 mit geleisteten Spenden. Unter den geleisteten Spenden versteht man die Spenden, die tatsächlich in dem Veranlagungsjahr getätigt wurden. Hierbei handelt es sich um eine vom Statistischen Bundesamt berechnete Kennzahl, die die Spendenvorträge aus vorrangegangenen Jahren herausrechnet, um eine Doppelzählung zu vermeiden. ...

Publikation

Datum: 4. Juni 2025 Statistischer Bericht - Lohn- und Einkommensteuer 2021

...Der Statistischen Bericht enthält Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik. Der Bericht wurde erstmals für das Steuerjahr 2018 veröffentlicht. Die Fachserie 14 Reihe 7.1 "Lohn- und Einkommensteuerstatistik" wurde durch den Statistischen Bericht abgelöst. ...

Tabelle

Datum: 29. Juli 2025 Eckzahlen der Lohnsteueranmeldungen nach Beschäftigtengrößenklasse

Die Tabelle enthält die Eckzahlen nach Beschäftigtengrößenklasse für die Lohnsteuerstatistik (Anmeldungen) 2024

Tabelle

Datum: 29. Juli 2025 Wage tax statistics (self-assessed tax returns), 2024

Tables on the subject: Wage tax statistics (self-assessed tax returns)

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 217 vom 18. Juni 2025 Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 1. Quartal 2025: +2,8 % zum Vorjahresquartal

...Die Preissteigerungen betreffen fast alle Verkehrsdienstleistungen. So haben die gestiegenen Energiekosten aufgrund des Anstiegs der CO2-Abgabe und höhere Löhne unter anderem infolge des Fachkräftemangels zu höheren Preisen im Straßengüterverkehr (+2,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal), für Speditionsleistungen (+2,9 %), für Lagerung und lagereiverwandte Dienstleistungen (+2,8 %) sowie für Post-, Kurier- und Expressdienste (+4,6 %) geführt. ...

Tabelle

Datum: 23. Mai 2025 Arbeits­produktivität, Durch­schnitts­löhne und Lohnstück­kosten nach Wirtschafts­bereichen – Stunden­konzept

Diese Tabelle enthält: Arbeitsproduktivität, Durchschnittslöhne und Lohnstückkosten nach Wirtschaftsbereichen - Stundenkonzept, Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 2022 bis 2024.

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Abweichungen zwischen Erwerbstätigenrechnung und Mikrozensus bei der Zahl der Erwerbstätigen

...So verzeichnet die Erwerbstätigenrechnung bei­spiels­weise 297 000 Er­werbs­tä­ti­ge mehr als der Mi­kro­zen­sus, da sie Erwerbstätige vollständig erfasst, die ihre Tätig­keit unter­brochen hatten, während der Mikro­zen­sus Unter­brecher zählt, die eine Lohn­fort­zahlung erhalten oder deren Ab­wesen­heit kürzer als drei Monate dauert. Zusätzlich beinhaltet die Erwerbs­tätigen­rechnung auch erwerbs­tätige Personen in Gemein­schafts­unter­künften und unter 15-Jährige Erwerbstätige. ...

Publikation

Datum: 18. Juli 2025 Qualitätsbericht - Statistik über den Steuerhaushalt

Die Statistik der kassenmäßigen Steuereinnahmen dient der Abbildung des Steueraufkommens. Aus der Beobachtung des Steueraufkommens ergeben sich wichtige Hinweise für Haushaltsplanungen und Steuerschätzungen sowie zur Abschätzung der Wirkungen von …

Artikel

Datum: 17. März 2025 Baugewerbe

...Zudem werden Tarifverträge für einzelne Baubranchen abgeschlossen. Im Baugewerbe gibt es jeweils getrennte Lohn- und Gehaltstarifverträge für West- und Ostdeutschland und das Land Berlin. Laufzeiten und Wochenarbeitszeiten sind in den Tarifverträgen identisch. Der Hauptunterschied liegt in der Höhe der Tarifverdienste. ...

Artikel

Datum: 8. Mai 2025 Einzelhandel

...Für den Einzel­handel gibt es keinen einheit­lichen Tarif­vertrag in Deutschland, sondern jeweils getrennte Lohn- und Gehalts­tarif­verträge für einzelne Bundes­länder. Die Haupt­unterschiede zwischen den regionalen Flächen­tarif­verträgen liegen im Beginn des Gültigkeits­zeitraums und in der Höhe der Tarif­verdienste....

Publikation

Datum: 30. Juli 2025 Statistischer Bericht - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen - 2. Vierteljahr 2025

Vierteljährliche und jährliche Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (Entstehung, Verwendung, Verteilung, Erwerbstätigkeit, gesamtwirtschaftliche Kennzahlen).

Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen …