Expertensuche

1.049 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 556) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 240) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 79) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 67) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 34) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 24) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 16) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 14) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 14) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 12) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 9) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 7) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 5) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 5) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 5) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 4) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 4) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 4) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 3) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 3) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 3) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 600) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 208) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 160) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 38) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 33) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 9) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 87) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 259) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 82) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 583)

1 bis 20 von 1.049 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

75 Jahre Grundgesetz – Daten zu Grundrechten

...Die darin festgeschriebenen Grundrechte finden sich in einer Vielzahl von amtlichen Statistiken wieder. Diese geben zum Beispiel Aufschluss darüber, wie es um menschenwürdige Lebensbedingungen und eine möglichst gleichberechtigte Teilhabe an Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland bestellt ist. Eine Auswahl haben wir für Sie zusammengestellt....

Übersichtsseite

LWR

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema "Laufende Wirtschaftsrechnungen"

Übersichtsseite

Lebensbedingungen, Armutsgefährdung

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Lebensbedingungen, Armutsgefährdung, Einkommensverteilung, Nettoäquivalenzeinkommen, Armutsgefährdungsquote, Armut,soziale Ausgrenzung, Finanzielle Situation, Armutsgrenze, Kinderarmut...

Übersichtsseite

Zeitverwendung

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Zeit, Zeitverwendung, Zeitverwendung von Rentnerinnen/Rentnern, Personen nach Alter, Zeitaufwand für Bildung, Ehrenamt, Sport, Hobbys, Regeneration, Mediennutzung

Artikel

Datum: 23. Mai 2025 Alleinlebende: Deutschland über EU-Durchschnitt

Der Anteil der Alleinlebenden in der EU war 2024 höher als zehn Jahre zuvor. Besonders hoch war die Quote unter älteren Menschen.

Übersichtsseite

Ausstattung mit Gebrauchsgütern

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Ausstattung mit Gebrauchsgütern, PC, Internetzugang, Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugen, Auto (PKW), Automobil, Motorrad, Fahrrad, Unterhaltungselektronik

Übersichtsseite

IT Nutzung

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema IT-Nutzung, Internetnutzung, Computernutzung, Internetaktivitäten, soziale Netzwerke, Online-Banking, e-commerce

Übersichtsseite

Konsumausgaben, Lebenshaltungskosten

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Konsumausgaben (Lebenshaltungskosten), Konsumgüter, Aufwendungen privater Haushalte für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren, Brot

Übersichtsseite

Vermögen, Schulden

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Vermögen, Schulden, Überschuldung privater Personen und Verbraucherinsolvenzen

Übersichtsseite

Wohnen

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Wohnen, Wohnverhältnisse privater Haushalte, Wohnsituation

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Soziales und Lebensbedingungen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Armut und sozialer Ausgrenzung, Armutsgefährdung, Wohnkosten und Ersparnissen der EU-Staaten.

Artikel

Datum: 6. Mai 2025 Überbelastung durch Wohnkosten

...Die jeweils aktuellen Daten finden Sie in der Eurostat Datenbank. Weitere Daten zur Wohnsituation sowie Lebensbedingungen und Armutsgefährdung in Deutschland sind auf den nationalen Themenseiten abrufbar. Das könnte Sie auch interessieren: Armutsgefährdung in den EU-Staaten Überbelegung von Wohnraum Deutschland hat EU-weit die höchste Mieterquote Letzte Aktualisierung: 05.05.2025...

Publikation

Datum: 20. Mai 2025 Key figures on European living conditions - 2024 edition

...Diese Publikation bietet einen umfassenden Überblick über die Lebensbedingungen in Europa. Der erste Abschnitt beschreibt Einkommensverteilung und Ungleichheit, beleuchtet soziale und finanzielle Unterschiede zwischen den Ländern und konzentriert sich auf die Herausforderungen, mit denen bestimmte Gruppen beim Zugang zu Gütern des täglichen Bedarfs konfrontiert sind. ...

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 9,2 % der EU-Bevölkerung frieren, weil das Geld fehlt

9,2 % der EU-Bevöl­kerung waren 2024 finanziell nicht in der Lage, ihre Wohnungen adäquat zu heizen. Am höchsten war der Anteil in Bulgarien und Griechenland mit je 19,0 %.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Kein Geld für Rechnungen und unerwartete Ausgaben

5 % der Bevöl­kerung in Deutsch­land leben in Haus­halten, die bei Rech­nungen von Versorgungs­betrieben wie etwa Strom- oder Gasanbietern im Zahlungs­verzug sind. Rund ein Drittel kann keine uner­warteten Ausgaben bestreiten.

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Die Neuregelung des Mikrozensus ab 2020

...Es werden mit rund 810 000 Personen in etwa 370 000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften rund 1 % der Bevölkerung in Deutschland zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen befragt. Anpassung der Mikrozensus-Ergebnisse an den Zensus 2022 Auswirkungen auf die Mikrozensus-Ergebnisse durch die Umstellung der Hochrechnung auf die Bevölkerungseckwerte nach Zensus 2022 Ab der Veröffentlichung der Endergebnisse 2023 und der Erstergebnisse 2024 werden für die Hochrechnung des Mikrozensus Daten der Bevölkerungsfortschreibung herangezogen, die auf den Eckwerten des Zensus 2022 basieren. ...

Artikel

Datum: 19. Mai 2025 Methodische Hinweise zur Haushalte- und Familienberichterstattung

...Daneben wird seit dem Erhebungsjahr 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC) im Mikrozensus erhoben. Die Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten ist seit dem Erhebungsjahr 2021 ebenfalls Bestandteil des Mikrozensus. ...

Artikel

Datum: 22. Mai 2025 Die App "Wirtschafts­rechnung" - Verfügbar im Web und für Android und iOS

Ihr Haushalt wurde für die Teil­nahme an den Laufenden Wirtschafts­rechnungen (LWR) ausgewählt und Sie haben Ihre Zugangs­daten bereits erhalten? Sie können ganz einfach per mobiler App auf Ihrem Smartphone und Tablet sowie über die Web-App am PC oder

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Deutschland ist Mieterland Nr. 1 in der EU

...Methodik Hinweis zu Deutschland: Die Daten für Deutschland stammen aus der Mikrozensus-Unterstichprobe "Einkommen und Lebensbedingungen" (EU-SILC). Für das Berichtsjahr 2022 wurden auch im  Rahmen des vierjährlichen nationalen Zusatzprogramms "Wohnen" des Mikrozensus Informationen zur Wohnsituation privater Haushalte erhoben. ...

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen

In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer über­belegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.