WiSta
Publikation
Datum: 1. Dezember 2014 Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013 und der Europawahl 2014 – ein Vergleich: Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistiken
Die repräsentative Wahlstatistik ist eine Besonderheit im deutschen Wahlrecht und weltweit einmalig. Mit ihr lässt sich das Wahlverhalten – das heißt die Wahlbeteiligung und Stimmabgabe – nach Geschlecht und Altersgruppen analysieren. Die …
Publikation
Datum: 15. August 2014 Achte Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014
Dieser Beitrag knüpft an den Beitrag an, der in der Ausgabe Mai 2014 dieser Zeitschrift erschienen ist. Während jener die modifizierten deutschen Rechtsgrundlagen für die Vorbereitung und Durchführung der Europawahl, die Aufstellung und die …
Publikation
Datum: 15. Juni 2014 Europawahl 2014
Der vorliegende Beitrag widmet sich den wichtigsten Etappen der umfangreichen Vorbereitungen der Europawahl 2014 und fokussiert die Aufstellung und Zulassung der Wahlvorschläge sowie die Ausübung des Wahlrechts.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. Januar 2014 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013
Der vorliegende Beitrag widmet sich in einer kurzen Rückschau den Meilensteinen der Bundestagswahl 2013, wobei der Fokus auf der Darstellung der Ergebnisse und der Sitzverteilung liegt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", …
Publikation
Datum: 15. September 2013 Grundlagen und Daten der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013
In diesem Beitrag werden zunächst Fragen, die das Wahlrecht und das Wahlverfahren betreffen, sowie die Rechtsänderungen gegenüber der Bundestagswahl 2009 dargestellt. Ein weiterer Teil enthält einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse früherer …
Publikation
Datum: 15. April 2010 Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2009 nach Geschlecht und Alter – Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik
Mit der repräsentativen Wahlstatistik lässt sich das Wahlverhalten – Wahlbeteiligung und Stimmabgabe – bei einer Bundestagswahl nach Altersgruppen und Geschlecht sowie nach der Struktur der Wählerschaft analysieren. Die Ergebnisse sind in diesem …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2009 Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009
Im Mittelpunkt dieses Beitrags stehen Ausführungen über die zugelassenen Wahlvorschläge, die Zahl der Wahlberechtigten und die Wahlbeteiligung, die gültigen und ungültigen Stimmen (Erst- und Zweitstimmen) sowie die Stimmabgabe nach Parteien. Die …
Publikation
Datum: 15. September 2009 Grundlagen und Daten der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009
Zunächst werden in diesem Beitrag das Wahlrecht und das Wahlverfahren sowie die Änderungen gegenüber der Bundestagswahl 2005 dargestellt. Der folgende Teil enthält einen Überblick über die wichtigsten Ergebnisse früherer Bundestagswahlen …
Publikation
Datum: 15. August 2009 Siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009
Dieser Beitrag knüpft an den Beitrag an, der vor der Europawahl 2009 in dieser Zeitschriftenreihe erschienen ist. Während in dem Beitrag vor der Wahl sowohl die europäischen als auch die modifizierten deutschen Rechtsgrundlagen für die Vorbereitung …
Publikation
Datum: 15. Mai 2009 Europawahl 2009
In diesem Beitrag werden zunächst die europäischen und die deutschen Rechtsgrundlagen für die Vorbereitung und Durchführung der Europawahl vorgestellt. Anschließend werden Wahlrecht und -verfahren in der Bundesrepublik Deutschland erläutert und ein …