Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit ist für die Internet-Seite
www.bewacherregister.de
Die Internet-Seite ist vom Statistischen Bundes-Amt.
Auf der Internet-Seite gibt es eine Daten-Bank für Wach-Personen
in Deutschland.
Wach-Personen bewachen Gebäude.
Sie bewachen zum Beispiel diese Gebäude:
- Bahnhöfe
- Bundes-Ministerium
- Firma
Wach-Personen arbeiten auch auf Veranstaltungen.
In der Daten-Bank gibt es Informationen zu den Wach-Personen.
Ein anderes Wort für Daten-Bank ist Register.
Deshalb heißt die Internet-Seite Bewacher-Register.
Bewacher sind die Wach-Personen.
Wir möchten unsere Internet-Seite barrierefrei machen.
Alle sollen unsere Internet-Seite gut nutzen können.
Für die Barriere-Freiheit gibt es Regeln.
Diese Regeln stehen in einem Gesetz.
Wir prüfen regelmäßig:
Haben wir alle Regeln eingehalten?
Ist die Internet-Seite barrierefrei?
Das Ergebnis von der Prüfung war gut.
Die Internet-Seite ist schon fast barrierefrei.
Aber manche Bereiche sind noch nicht barrierefrei.
Es gibt Dokumente im PDF-Format.
Die Dokumente wurden vor langer Zeit gemacht.
Die Dokumente sind nicht barrierefrei.
Es gibt Links auf der Internet-Seite.
Sie können die Links anklicken.
Dann kommen Sie auf eine neue Seite.
Aber manche Links sind nicht gut zu erkennen.
Wir wollen die Internet-Seite barrierefrei machen.
Diese Erklärung haben wir am 5. Dezember 2024 erstellt.
So melden Sie Barrieren
Haben Sie Probleme mit der Internet-Seite?
Möchten Sie Informationen zur Barriere-Freiheit haben?
Oder möchten Sie eine andere Frage stellen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist:
hilfe-bwr@destatis.de
Sie können uns auch anrufen.
Die Telefon-Nummer ist:
06 11 – 75 33 77
Schlichtungs-Verfahren
Sie haben uns eine Frage oder ein Problem geschickt.
Aber es gibt keine gute Lösung.
Das führt zu einem Streit.
Sie sagen:
Die Internet-Seite ist nicht barrierefrei.
Ich habe dadurch Nachteile.
Im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz steht:
Sie können die Schlichtungs-Stelle um Hilfe fragen.
Sie hilft dabei, den Streit zu beenden.
Das Schlichtungs-Verfahren ist kostenlos.
Sie brauchen keinen Anwalt und keine Anwältin.
Kontakt-Daten von der Schlichtungs-Stelle
Das ist die Adresse von der Schlichtungs-Stelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Das ist die Telefon-Nummer von der Schlichtungs-Stelle:
030 -18 527 28 05
Das ist die E-Mail-Adresse von der Schlichtungs-Stelle:
info@schlichtungsstelle-bgg.de
Das ist die Internet-Seite von der Schlichtungs-Stelle:
www.schlichtungsstelle-bgg.de
Die Internet-Seite gibt es auch in Deutscher Gebärden-Sprache.
Und in Leichter Sprache.
Das ist die Internet-Seite in Leichter Sprache:
https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/LS/startseite/startseite-node.html
Sie bekommen viele Informationen.
Zum Beispiel:
So wird das Schlichtungs-Verfahren gemacht.
So können Sie einen Antrag stellen.