In Deutschland gibt es das Bewacher-Register.
Das ist eine Daten-Bank für Wach-Personen.
Wach-Personen bewachen Gebäude.
Sie bewachen zum Beispiel diese Gebäude:
- Bahnhöfe
- Bundes-Ministerium
- Firma
Wach-Personen arbeiten auch auf Veranstaltungen.
In der Daten-Bank gibt es Informationen zu den Wach-Personen.
Ein anderes Wort für Daten-Bank ist Register.
Deshalb heißt die Internet-Seite Bewacher-Register.
Bewacher sind die Wach-Personen.
Die Abkürzung für das Register ist B·W·R.
Die Internet-Seite mit dem Register ist vom Statistischen Bundes-Amt.
Im Statistischen Bundes-Amt werden Informationen gesammelt.
Diese Informationen stehen in Listen.
Diese Listen zeigen zum Beispiel:
- So viele Menschen leben in dieser Stadt
- So viele Babys sind geboren wurden
- So viele Autos fahren in der Stadt
Das Bewacher-Register gibt es seit Juni 2019.
Das Register ist für Wach-Dienste und Sicherheits-Dienste.
Das sind Firmen.
Bei diesen Firmen arbeiten Wach-Personen.
Die Firmen müssen Daten zu den Wach-Personen
in das Register eintragen.
Das sind Beispiele für diese Daten:
- Name von der Wach-Person
- Ausbildung von der Wach-Person
- Telefon-Nummer von der Wach-Person
Diese Daten müssen immer aktuell sein.
Die Behörden von den Städten und Gemeinden
prüfen dann die Daten.
So wissen die Behörden:
Die Wach-Personen sind zuverlässig.
Und sie haben die richtige Ausbildung.
Die Behörden entscheiden dann zum Beispiel:
Welche Wach-Person darf bei einer Veranstaltung arbeiten?
Dafür muss die Wach-Person in der Daten-Bank sein.